Kontaktieren Sie uns
Für Anregungen und / oder Beschwerden zögern Sie nicht uns zu kontaktieren :
Domaines Vinsmoselle
BP 40 | L-5501 Remich
12 route du vin | L-5450 Stadtbredimus
Tél: (352) 23 69 66-1 | Fax: (352) 23 69 91 89
E-mail:
Caves du Sud Remerschen
1948 gegründet, ist sie die südlichste Genossenschaftskellerei der Luxemburger Mosel. Auf ihrem Gebiet befindet sich unter anderem die Ortschaft Schengen, berühmt durch die Schengener Abkommen der Jahre 1985 und 1990.
Besitzer: |
Domaines Vinsmoselle |
Weinberge: |
Wintrange-Felsberg, Remerschen-Kreitzberg, Schengen-Markusberg |
Rebsorten: |
Auxerrois, Pinot blanc, Pinot Gris, Riesling, Gewürztraminer, Pinot noir |
Gesamtanbaufläche: |
177 ha |
Spezialweine: |
Art et Vin, Pinot noir im Barrique ausgebaut, Coteaux de Schengen, Charte Schengen Prestige |
Verkostungen, Empfänge und Vinothek "Escale" erfahren Sie mehr
Caves de Wellenstein
1930 gegründet, ist sie heute der größte Standort der Domaines Vinsmoselle und im Großherzogtum Luxemburg. Hier befindet sich der Hauptproduktionsstandort der Domaines Vinsmoselle. Der weltweite Versand wird auch von Wellenstein aus gesteuert. Ein Highligt der Kellerei ist die alljährliche Pressung des Strohweins.
Besitzer: |
Domaines Vinsmoselle |
Kellermeister: |
Matthias Lambert |
Weinberge: |
Remich-Hôpertsbour, Bech Kleinmacher-Naumberg, Bech-Kleinmacher Enschberg, Bech-Kleinmacher Falkenberg, Wellenstein-Foulschette, Wellenstein-Veilchenberg, Wellenstein-Kurschels, Schwebsange-Kolteschberg, Schwebsange-Héhberg |
Rebsorten: |
Auxerrois, Pinot Blanc, Pinot Gris, Riesling, Gewürztraminer, Pinot Noir |
Gesamtanbaufläche: |
220 ha |
Spezialweine: |
Vin de paille, Art et Vin, Sélection des jeunes vignerons |
Vinothek, Verkostungen, geführte Touren, Empfänge erfahren Sie mehr
Caves de Wormeldange, Greiveldange & Stadtbredimus
Gegründet zwischen 1927 und 1930. Die Wormeldinger Kellerei im Art Deco-Stil wurde 1991 zum Produktionszentrum für den angesehenen Crémant POLL-FABAIRE.
Besitzer: |
Domaines Vinsmoselle |
Kellermeister: |
Guido Sonntag |
Weinberge: |
Wormeldange: Koeppchen, Mohrberg, Wousselt, Pietert, Weinbour / Greiveldange: Herrenberg, Hütte, Dieffert / Stadtbredimus: Primerberg, Dieffert, Fels |
Rebsorten: |
Auxerrois, Pinot Blanc, Pinot Gris, Riesling, Gewürztraminer, Pinot Noir, Dakapo, |
Gesamtanbaufläche: |
150 ha |
Spezialweine: |
Art et Vin, Crémants POLL-FABAIRE |
Empfänge und Vinothek. Verkostungen
Erfahren Sie mehr
Caves de Grevenmacher
Diese älteste Genossenschaftskellerei der Luxemburger Mosel wurde im Jahr 1921 vom damaligen Präsidenten Paul Faber gegründet.
Besitzer: |
Domaines Vinsmoselle |
Kellermeister: |
Charlène Muller |
Weinberge: |
Wasserbillig-Herrenberg, Mertert-Herrenberg, Mertert-Rosenberg, Grevenmacher-Fels, Grevenmacher-Paradäis, Grevenmacher-Pietert, Grevenmacher-Rosenberg, Machtum Hohfels, Machtum-Goellebour, Machtum-Ongkâf, Donver Fiels, Ahn-Vogelsang, Ahn-Palmerg |
Rebsorten: |
Auxerrois, Pinot Blanc, Pinot Gris, Riesling, Gewürztraminer, Pinot Noir, Chardonnay |
Gesamtanbaufläche: |
249 ha |
Spezialweine: |
Vendange tardive, Vin de glace, Art et Vin, Chardonnay im Barrique ausgebaut, Récolte en terrasses (Terrassenernte) |
Vinothek, Verkostungen, Geführte Touren, Empfänge erfahren Sie mehr
Château de Stadtbredimus
Der heutige Gesellschaftssitz der Domaines de Vinsmoselle (einst das Heim des Luxemburger Nationaldichters, Edmond de la Fontaine).
Das könnte Sie auch interessieren:
Erfahren Sie mehr über Edmond de la Fontaine und das Weinsortiment, das nach ihm benannt wurde
Das Restaurant "La Tourelle"