Herzlich Willkommen bei Domaines Vinsmoselle

Herzlich Willkommen bei Domaines Vinsmoselle. Wir freuen uns, Sie auf unseren Webseiten begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spass beim Entdecken unserer luxemburgischen Weine und Crémants. Verantwortungsvoller Genuss spielt für uns eine ebenso wichtige Rolle wie die Qualität unserer Weine und Crémants. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind, oder dass Sie das in Ihrem Land gültige gesetzliche Mindestalter für den Konsum von Alkohol erreicht haben.

Praktische Hilfsmittel

fr en de

Kontaktieren Sie uns

Für Anregungen und / oder Beschwerden zögern Sie nicht uns zu kontaktieren :

Domaines Vinsmoselle
BP 40  |  L-5501 Remich
12 route du vin  L-5450 Stadtbredimus
Tél: (352) 23 69 66-1  |  Fax: (352) 23 69 91 89
E-mail:

Unsere Vinotheken

Pressemitteilungen

_______________________________________________________________________________________________________

Proufdag 2020 abgesagt

Unser Highlight des Frühlings, den traditonellen „Proufdag“ am 1. Mai müssen wir leider wegen der COVID-19 Krise absagen.

 

_______________________________________________________________________________________________________

 

_______________________________________________________________________________________________________

BERLINER WEIN TROPHY SOMMER 2019

Weine von Domaines Vinsmoselle erneut mit exzellentem Ergebnis bei der Berliner Wein Trophy

 

 

_______________________________________________________________________________________________________

BERLINER WEIN TROPHY WINTER 2019

Weine von Domaines Vinsmoselle wieder mit Berliner Wein Trophy ausgezeichnet

Die Berliner Wein Trophy ist Deutschlands bedeutendste und größte internationale Weinverkostung unter der Schirmherrschaft der OIV sowie der UIOE geworden und lässt jährlich namhafte Produzenten und Händler aus aller Welt zusammenkommen. Mehr als 150 Topjuroren vergaben während der Winteredition im Februar die begehrten Medaillen.

Aus 1.426 Einreichern aus 41 Ländern ist Domaines Vinsmoselle mit 5 Gold- und einer Silberauszeichnung hervorgegangen. Ausserdem wurde die Winzergenossenschaft als Best Producer „still wine“ aus Luxemburg prämiert.

Die Winzer, Kellermeister und das gesamte Team von Domaines Vinsmoselle sind sehr stolz auf dieses tolle Ergebnis und sehen es als Bestätigung für ihre rigorose Arbeit im Weinkeller und im Weinberg. Die Winzervereinigung, die ihren Ursprung 1921 hat, legt höchsten Wert auf die Lagenweine, die seit Jahren die luxemburgische und internationale Weinwelt überzeugen.

Medaillenspiegel:
Gold
Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Riesling AOP / L - 152
Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Chardonnay AOP / L - 140
Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Rosé AOP / L - 966
Pinot Gris, Côtes de Remich GPC 2018 AOP / L - 5008
Pinot Lux 2018 AOP / L - 9527

Silber
Pinot Blanc, Côtes de Remich 2018 AOP / L - 4002

 

_______________________________________________________________________________________________________

PRIMEURS 2018

 „Pinot Noir Primeur“ und „Auxerrois Nouveau“ 2018

Die Zeitungsberichte vor und während der Weinlese 2018 haben uns alle neugierig gestimmt. Wie schmeckt denn nun der hoch gehandelte 2018er Jahrgang? Leider müssen wir uns noch bis zum Frühjahr gedulden. Erst dann kommen die 2018er Weine in den Handel. Den ersten Vorgeschmack gibt es bei Domaines Vinsmoselle. Die Winzergenossenschaft bietet ab Donnerstag die Primeur-Weine an! Ideal für einen ersten Qualitätscheck.

Die 2018er Primeur-Weine aus 100% Luxemburger Trauben sind die ersten Vertreter eines außergewöhnlichen Jahrgangs.

Das Jahr 2018 hat durch seine sehr warmen Temperaturen und seine extreme Trockenheit Natur und Mensch vor große Herausforderungen gestellt. Es gab Höhen und Tiefen und einige bange Momente. Was wir aber dann im Herbst ernten konnten, war von außergewöhnlicher Qualität. Hochreife und gesunde Trauben mit sehr viel eingelagerten Aromastoffen und sehr hohen Fruchtzuckerwerten. Optimale Voraussetzung für einen ausgezeichneten Wein.

Der 2018er Jahrgang des Pinot Noir Primeur hat eine sehr intensive, brillante, kirschrote Farbe. In der Nase sehr aromatisch, schon jetzt sind Noten von Schokolade und reifen, roten Früchten vorherrschend. Dicht, mit viel Volumen und Kraft beeindruckt er am Gaumen. Er ist vollmundig, komplex und sehr harmonisch mit feinen Tanninen. Eine feine Säure rundet den Wein ab und macht ihn frisch und jung. Die Zeitspanne zwischen der Ernte der Trauben und dem Verkaufsstart des Weines ist sehr kurz. Trotzdem ist der Wein schon warm und weinig. Die ideale Trinktemperatur beträgt 14 °C. Zu diesem Wein empfehlen wir: Pizza, Tarte Flambée, Quiche Lorraine, Treipen, eine Käse-Schinken-Platte mit frischem Baguette oder eine Fondue zur Winterzeit.

Der Auxerrois Nouveau von 2018 steht seinem roten Bruder in nichts nach. Es ist ein Wein mit  intensiven, fruchtigen Noten von reifen gelben Früchten und Orangen. Auch in diesem Jahr ist der Auxerrois sehr dicht und geprägt von seiner hohen Reife. Am Gaumen findet sich dann eine  ausgeprägte Birnenaromatik. Wer weiß, wie gut die Auxerrois-Traube schmeckt, der entdeckt alle Aromen der Traube in diesem Wein. Er ist frisch und doch vollmundig, hat eine filigrane Säure, Finesse und einem opulenten Körper mit viel Kraft. Mit seinem langanhaltenden, intensiven und fast schon cremigen Abgang animiert der Wein ein zweites Glas zu trinken. Ihn sollte man gekühlt bei 8-10 Grad trinken. Dazu passen: gemischte Salate, Geflügel und Nudelgerichte.

Beide 2018er Primeur-Weine von Domaines Vinsmoselle sind ab Donnerstag, dem 8. November 2018 im Handel, in den Vinotheken der Domaines Vinsmoselle sowie in unserem Online Shop unter www.vinsmoselle.lu erhältlich.

 

_______________________________________________________________________________________________________

VIAVINOLUX

Am Mittwoch, den 5. September luden Domaines Vinsmoselle, gemeinsam mit dem Hotel Ecluse und Tourist Guide Jutta Kanstein zu einer ungewöhnlichen Pressekonferenz in die Caves du Sud nach Remerschen ein. Unter dem Motto „Wein schmecken – die Mosel entdecken“ wurde die Etappenwanderung mit dem klangvollen Namen VIAVINOLUX vorgestellt. Die Wanderung führt in 3-4 Etappen von Schengen bis nach Wasserbillig.

Eine Zusammenarbeit für die Region:

„Das Projekt entstand, weil verschiedene Akteure aus der Gegend die gleiche Leidenschaft teilen: die Liebe zur Natur, der Mosel und selbstverständlich zum Wein“, so Hanna Meyer von Domaines Vinsmoselle zur Begrüssung. Das Projekt ist eine der ersten Weitwanderungen in Luxemburg, die Touristen, Wanderbegeisterte und Weinliebhaber als Package über das Hotel Ecluse in Stadtbredimus buchen können.

„Die Idee zu dieser Tour ist während  meiner zahlreichen Wanderungen entlang der Luxemburger Mosel entstanden.  Überall gibt es Weitwanderwege, Themenwanderwege und Rundwanderwege, die sich bei der ständig steigenden Zahl von wanderbegeisterten Touristen größter Beliebtheit erfreuen. Warum also nicht auch entlang der Luxemburger  Mosel auf schon bestehenden Touren etwas anbieten, was die Vielfalt der Region in Szene setzt und die historische Entwicklung von der Römerzeit bis in unsere Tage darstellt. Dabei soll der Wein im Mittelpunkt stehen, von Anbau, Pflege, Ernte, Ausbau bis hin zum fertigen Produkt in der Flasche, “ erzählt Jutta Kanstein.

Jutta Kanstein ist ausgebildeter und erfahrener Tourist Guide und führt in ganz Luxemburg
Wandergruppen. Die Moselgegend liegt ihr besonders am Herzen und hier fand sie sofort die richtigen Partner, die ihre Idee einer Weitwanderung unterstützten: „Was bei dieser Idee zunächst fehlte, waren motivierte und kompetente Partner, denn so ein Projekt ist nicht alleine zu realisieren. Die Winzergenossenschaft Domaines Vinsmoselle mit ihren Kellereien entlang der Mosel, sowie der heutige Projektträger, das Hotel Ecluse in Stadtbredimus waren schnell überzeugt und zu einer konstruktiven Zusammenarbeit bereit“. Das Hotel Ecluse liegt ungefähr in der Mitte der gesamten Wanderstrecke und ist Dreh-und Angelpunkt. „Das Hotel liegt strategisch perfekt und der hohe Standard erlaubt den Gästen nach den Wandertagen an einem Ort der Ruhe mit Wellness und gutem Essen einzukehren“, so Désirée Albert, Chefin des modernen Hotels an der Schleuse in Stadtbredimus. Während der Wanderung kehren die Wanderer in die Kellereien der Domaines Vinsmoselle ein: „Wir bieten eine Vielzahl an Weinen der besten Lagen der luxemburgischen Mosel an. Die Wanderer verkosten jeden Tag Weine aus Lagen an denen sie vor Minuten noch vorbeigekommen sind. Sie können den Unterschied und die Vielfalt unseres heimischen Weins entdecken“, verrät Hanna Meyer.

Das ORT Miseler Land ist der dritte Partner im Boot: „Das ORT Miseler Land war in allen Meetings in beratender Funktion präsent und bewirbt das Package über ihre Internetseite www.visitmoselle.lu, sowie ihre Broschüren“, so Nathalie Besch vom ORT. „Der Weg führt über Teilstücke von lokalen Wanderwegen, Wein-Erlebnispfaden und den Traumschleifen in Ahn und Manternach. Ausserdem wird die Geschichte der Region bei Stadtführungen in Remich, Grevenmacher und Wasserbillig besonders herausgestellt, auch das neue Produkt „Lauschtour“ kann an einzelnen Orten einbezogen werden“, erklärt Jutta Kanstein weiter.

Nach der Pressekonferenz wechselten die gut 25 Teilnehmer ihr Schuhwerk um einen Rundweg um Remerschen zu gehen und gespannt den Erklärungen von Jutta Kanstein zuzuhören. Danach folgte ein Mittagssnack auf der traumhaften Terrasse des Hotel Ecluse in entspannter Atmosphäre. Ein prima Vorgeschmack auf das, was unsere Wanderer erwartet.

Dieses innovative Produkt wird ab Herbst 2018 über das Hotel Ecluse in Stadtbredimus und über Luxembourg for Tourism (www.visitluxembourg.com) buchbar sein.

 

_______________________________________________________________________________________________________

Fiederwäissen

Wellenstein - Dieses Jahr konnten unsere Winzer wie im letzten Jahr sehr früh, vor etwa 10 Tagen, in die Weinlese starten. Der heiße Sommer und die langanhaltenden, hohen Temperaturen im September haben zur rasanten und hervorragenden Entwicklung der Trauben geführt. Die vielen Sonnenstunden werden sich hervorragend auf den 2018er Jahrgang auswirken.

Für alle Neugierigen bieten wir  daher unseren  fruchtigen, spritzigen Vorläufer des 2018er Weinjahrgangs, unseren Fiederwäissen bereits ab dem 20. September in den Vinotheken der Domaines Vinsmoselle und im Handel an.

Der Fiederwäissen der Domaines Vinsmoselle hat etwa zwei Drittel der Gärung durchlaufen. So gibt dieser junge Wein bereits einen Vorgeschmack auf die  Qualität des neuen Jahrgangs.

Zur Herstellung werden üblicherweise Rivaner-Trauben verwendet obwohl auch andere Sorten geeignet sind. Servieren Sie Ihren Freunden und Bekannten den aromatischen Fiederwäissen am besten bei 16-18°C in Begleitung mit herzhaften Gerichten und Nüssen. Viel Vergnügen beim Genießen.

 

_______________________________________________________________________________________________________

8 x Gold @ Berliner Wein Trophy

Weine von Domaines Vinsmoselle wieder mit Berliner Wein Trophy ausgezeichnet

 

BERLINER WEIN TROPHY*:

 

Die Berliner Wein Trophy ist Deutschlands bedeutendste und größte internationale Weinverkostung unter der Schirmherrschaft der OIV sowie der UIOE geworden und lässt jährlich namhafte Produzenten und Händler aus aller Welt zusammenkommen. Mehr als 150 Topjuroren vergaben im Juli die begehrten Medaillen. Die Winzer,  Kellermeister und das gesamte Team von Domaines Vinsmoselle sind sehr zufrieden mit dem tollen Ergebnis und sehen es als Bestätigung für ihre rigorose Arbeit im Weinberg und im Weinkeller. Die Winzervereinigung, die ihren Ursprung in 1921 hat, legt höchsten Wert auf die Lageweine, die die luxemburgische und internationale Weinwelt überzeugen. Generaldirektor Patrick Berg: „unsere Winzer setzen seit Jahren auf den integrierten Weinbau. Es kommen keine Insektizide zum Einsatz und gedüngt wird weitestgehend organisch. Wir verwenden zum Beispiel eine spezielle Begrünung zwischen den Reben, die stickstoffbindende Pflanzen enthält. Es geht darum, ganz bewusst die Weinberge und die Natur zu schützen.“ Die 240 Winzer von Domaines Vinsmoselle werden von Harald Beck, dem internen Weinbauberater tatkräftig unterstützt: „für die Grand Premier Cru Weine von Domaines Vinsmoselle müssen die Winzer die 14 strengen Kriterien des hausinternen Bonitursystems erfüllen. Vier Gutachter begehen jede einzelne Parzelle und überprüfen ob Kriterien wie Unterstockbearbeitung, Begrünungssaat, Entlaubung und Traubenanzahl eingehalten werden. Nur dann dürfen die Trauben zur Herstellung der Grand Premier Cru Weine der Winzergenossenschaft verwendet werden“ erklärt Harald Beck. Diese Anstrengungen sind nicht nur gut für Natur und Umwelt, sondern machen auch den Unterschied beim Endprodukt.

 

Médailles :

Pinot Gris Charta Schengen Prestige 274

Riesling Schwebsange Kolteschberg 358

Auxerrois Vieilles Vignes 406

Pinot Gris Foulschette Grand Fût de Chêne 272

Riesling Grevenmacher Paradäis 422

Pinot Blanc Enschberg Grand Fût de Chêne 364

Auxerrois Bech-Kleinmacher Naumberg 318

Riesling Wintrange Felsberg 326

 

* Die Deutsche Wein Marketing ist mit jährlich vier Verkostungswettbewerben auf der ganzen Welt als Qualitätsgarant nicht mehr aus der internationalen Weinbranche wegzudenken – und gibt Weinliebhabern wichtige Orientierungshilfen, vom Handel bis an die Bar.

 

_______________________________________________________________________________________________________

Unsere Sieger aus Bordeaux

Medaillen für POLL-FABAIRE beim Concours des Crémants de France et du Luxembourg

Letztes Wochenende fand in Bordeaux zum 27. Mal der Concours International des Crémants de France et du Luxembourg statt. Bei diesem Wettbewerb besteht die Jury aus 42 Tischen à 5 Personen, die rund 700 Crémants verkosten und bewerten. Viele Produzenten sind weit angereist um ihren Pflichten als Juroren nachzukommen. Aber vor allem, um sich mit den Kollegen auszutauschen, neues zu entdecken und sich zu vergleichen. 
Die Crémants stammen aus allen bekannten Crémant Gebieten, die es in Frankreich und Luxemburg gibt: dem Elsass, dem Burgund, der Loire, aus dem Jura, der Savoie, Bordeaux, Die, Limoux und der Luxemburger Mosel. „Die Bewertungsprozedur ist folgende: Jeder Tisch degustiert Crémants der gleichen Kategorie, z.B. Rosé Brut oder Millésimé Brut, die dann mit konkurrierenden Crémants aus der selben Region verglichen werden“, so Guido Sonntag, der Oenologe von den Caves Crémants POLL-FABAIRE in Wormeldange. 
Selber verantwortlich für mehr als zehn Crémant-Sorten, fügt er hinzu: „In Luxemburg verwenden wir ganz andere Trauben als die Kollegen hier in Bordeaux. Bei uns sind es überwiegend Auxerrois, Pinot Blanc, Pinot Noir und Riesling. In Bordeaux prägen Sauvignon, Sémillon und Muscadelle den Crémant. Auch die Böden sind total verschieden, deshalb macht es Sinn, Gleiches mit Gleichem zu vergleichen und zu bewerten.“ 
„Das Ergebnis von 17 Goldmedaillen und neun Silbermedaillen ist einfach phänomenal für unsere Luxemburger Crémants! Ein weiterer Beweis, dass der Konsument hier im Land auf regionale und vor allem außergewöhnliche Produkte zurückgreifen kann. Bei Domaines Vinsmoselle ist dies auch unsere Devise: Luxemburger, Expats und all diejenigen, die in der Region arbeiten und wohnen, bekommen vor der Haustür eine Spitzenqualität, für die uns andere Länder beneiden“, so Josy Gloden nach der Zeremonie in Bordeaux. Der Präsident ist natürlich stolz auf die eigenen Medaillen: nicht weniger als 7 Goldmedaillen und 4 Silbermedaillen konnte er gemeinsam mit dem Kellermeister Team mit nach Hause bringen. Am 1. Mai hat das Team mit den Gästen des Proufdags auf das gute Abschneiden angestoßen.


Concours des Crémants 2018

Médaille d'Or Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Pinot Blanc AOP L-144
Médaille d'Or Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Chardonnay AOP L-140
Médaille d'Or Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Riesling AOP L-152
Médaille d'Or Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Brut AOP L-83
Médaille d'Or Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Chardonnay AOP L-972
Médaille d'Or Crémant POLL-FABAIRE Cuvée XXV L-894
Médaille d'Or Crémant POLL-FABAIRE Spirit of Schengen Pinot Noir AOP L-995
Médaille d'Argent Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Brut AOP L-99 
Médaille d'Argent Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Chardonnay AOP L-973
Médaille d'Argent Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Rosé Brut AOP L-155
Médaille d'Argent Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Rosé Brut AOP L-156
 


 

 

 


 

 

_______________________________________________________________________________________________________

Pressemitteilung

Art & Vin #27

Außergewöhnliche Weine und außergewöhnliches Design: Wir freuen uns, Ihnen die 27. Edition von Art&Vin vorzustellen. Thema der Serie war in diesem Jahr die Verbindung von Fotografie und Architektur. Daraus hervorgegangen sind insgesamt sechs Fotografien, die Domaines Vinsmoselle aus den eingesandten Fotos des Foto-Wettbewerbs ausgewählt haben. Drei Fotografen hatten besonders überzeugt: Gennaro Taddei, Christophe Mendes und Ramunas Astrauskas. Sie zeigen ihre persönliche Sicht auf die Architektur von Luxemburg – eine Baukunst, die sich im permanenten Wandel befindet.

Der Wein steht im Mittelpunkt: Für die Serie Art&Vin werden nur Spitzenweine des Jahrgangs 2016 verwendet. Sie haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten und bezeugen die hervorragende Arbeit Winzer und Kellermeister von Domaines Vinsmoselle. Dass der Wein und die Lage im Vordergrund stehen, wurde auch graphisch auf dem Flaschenetikett dargestellt: Diese Elemente befinden sich wortwörtlich im Fokus. Die Trauben wurden nach den strengsten Regeln der Cru-Charta von Domaines Vinsmoselle selektioniert und ausgewählt, sodass nur erstklassiges Lesegut für diese Weine verwendet wurde.

Silbermedaille Berliner Wein Trophy Summer Edition 2017
Auxerrois Remich Hôpertsbour 2016 fût 319 Art & Vin 27

Mundus Vini Silbermedaille 
Pinot Blanc Schengen Markusberg 2016 Art & Vin 27

Silbermedaille France International Wine Awards Pékin 2017
Auxerrois Remich Hôpertsbour 2016 fût 319 Art & Vin 27

Goldmedaille Concours Européen des vins de la moselle
Auxerrois Remich Hôpertsbour 2016 fût 319 Art & Vin 27

Silbermedaille au concours Mundus Vini 2018
Pinot Gris Wellenstein Foulschette A&V 2016 fût 386 Art & Vin 27

Der Produktlaunch der Serie 27 wurde mit dem langjährigen Partner, der Banque Raiffeisen, in deren Sitz in Leudelange am Montagabend gefeiert. Rund 400 Gäste konnten die Weine in einem entspannten Ambiente zu passenden Gaumenfreuden, die ganz nach den Weinen ausgerichtet waren, entdecken. Dabei konnten sie durch die Fotoausstellung mit insgesamt 36 Bildern der Künstler schlendern. Die Ausstellung bleibt noch zwei Wochen, also bis zum 9. April inklusive, in der Banque Raiffeisen für das Publikum geöffnet.

Die Weine sind im Karton zu 6 Flaschen erhältlich und jedem Karton liegt die eigens für die Serie entwickelte Broschüre mit Statements der Fotografen und den Weinbeschreibungen bei. Die Weine der Serie stehen zur Verkostung und Verkauf in den 5 Vinotheken der Domaines Vinsmoselle bereit. Die Weine sind ab sofort lieferbar und können unter der Telefonnummer 23 69 51  oder in unserer online Vinothek unter www.vinsmoselle.lu bestellt werden.

Weinbeschreibungen:

Auxerrois Remich Hôpertsbour GPC 2016 fût 319
Der Auxerrois zeigt sich in der Nase sehr würzig mit Aromen von Dattel, intensiv und aromatisch. Im Mund dann saftig und dicht mit satter Struktur. Reife Birnen und Noten von Karamell dominieren hier den Geschmack. Das Spiel zwischen Restzucker und Säure ist perfekt ausbalanciert, der präsente Alkohol rundet das Ensemble ab. Lang, dicht und konzentriert ist der Hôpertsbour im Abgang, ein ausgezeichneter Wein mit tollem Trinkfluss.

Pinot Blanc Schengen Markusberg GPC 2016 fût 332
Mirabelle, Stachelbeere und Orangenschale sind die vorherrschenden Aromen bei diesem reichen, verspielten Wein. Im Mund dann wieder die gelben Früchte, viel Finesse und Eleganz. Auch eine gewisse Mineralität zeigt sich in dem Wein, der die Balance zwischen Volumen, Kraft und Lebendigkeit sehr überzeugend hält. Der lange Angang rundet diesen sehr präsenten Pinot blanc ab und zeigt sein großes Potential.

Riesling Grevenmacher Fels GPC 2016 fût 154
Mineralität , Noten von Feuerstein und reifen Aprikosen sind der Auftakt um diesen klassischen Riesling zu entdecken. Am Gaumen dann auch  Pfirsich und eine rassige, reife Rieslingsäure die verspielt und subtil in die Struktur des Weines eingebunden ist. Typisch Fels dann auch die Noten von Limetten und reifen Zitrusfrüchten die lange auf der Zunge bleiben und den Wein frisch und lebendig machen.

Riesling Wormeldange Koeppchen GPC 2016 fût 813

Der tiefgründige und mineralreiche Boden in dem der Riesling auf dem Wormer Koeppchen wächst, bildete die Grundlage für diesen konzentrierten, fruchtigen Wein. Auf der einen Seite die fruchtigen Noten von Mandarinen und Grapefruit, eingebunden in einen satten, dichten Körper, auf der anderen Seite eine rassige und mineralische Säure, die dem Wein Spiel gibt und sehr lange auf der Zunge bleibt. Diese Vielseitigkeit macht diesen edlen Riesling zu etwas Besonderem.

Pinot Gris Machtum Ongkâf GPC 2016 fût 509
Schon die Farbe ist bei diesem Pinot gris dicht, reif und konzentriert. Auch in der Nase zeigt sich diese Konzentration der Aromen, Dörrobst, reife Pflaumen und ein Hauch Marzipan bestimmen die würzige Nase dieses Weines. Hochreifes Lesegut ist verantwortlich für die edle Botritisnote die den Wein auszeichnet. Satt, fast fett, dicht und stoffig ist dieser sehr präsente Wein am Gaumen. Eine zarte Säure die den Wein abrundet sorgt für Spannung und Potential.

Pinot Gris Wellenstein Foulschette GPC 2016 fût 386
Würzig, etwas rauchig mit Noten von Leder und Orange zeigt sich der Foulschette als typischer Vertreter seiner Rebsorte. Viel Finesse und eine gewisse Eleganz in Verbindung mit Kraft und Konzentration sorgen für Spannung am Gaumen. Sehr cremig und fast warm ist das Volumen welches der Wein im Mund entfaltet. Lange und nachhaltig bleibt der Wein nach dem Genuss auf der Zunge. Die perfekte Kombination aus Lage, Rebsorte und der Kunst des Weinmachens.

 

_______________________________________________________________________________________________________

Strohwein – eine seltene Spezialität der Mosel

 

Gestern Morgen hat unser Kellermeister Matthias Lambert in der Kellerei Wellenstein, den 2017er Strohwein pressen können. Die insgesamt 846 kg Auxerrois Trauben wurden bereits Ende September durch unsere Winzer gelesen. Der daraus resultierende Auxerrois Vin de Paille konnte mit 231 Grad Oechsle ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Freuen Sie sich bereits jetzt schon auf ein einmaliges Geschmackserlebnis.

Der Strohwein ist ein wunderbar aromatischer, geschmacklich intensiver und subtiler Wein, der sich ideal bei ca. 10 °C trinkt. Es ist ein Wein mit hoher Lagerfähigkeit und eine gewisse Reife steigert seinen Genuss. Man kann ihn besonders gut zu einer Gänsestopfleber oder einem Nachtisch reichen. Früher wurde der Strohwein auch als Gesundheitstrank empfohlen, da er zu dieser Zeit in die Kategorie der Medizinweine eingestuft wurde.

Ursprünglich wurden die selektionierten Trauben auf Strohmatten zur Trocknung ausgelegt, daher der Name « Strohwein ». Die Herstellung des Strohweins unterliegt strengen Qualitätskriterien. Die Trauben müssen gesund sein und eine optimale Reife erreicht haben. Bei der Ernte ist es besonders wichtig, dass die Trauben pfleglich behandelt werden und ohne Verletzung der Beerenhaut zur Trocknung eingelagert werden.

Die Trauben verlieren während der Trocknungsprozedur einen Teil Ihres Wassergehalts durch Verdunstung. Nach einer Lagerzeit von mindestens zwei Monaten werden die Trauben einer sanften Pressung unterzogen und der Most durchläuft anschließend eine langsame Fermentation.
In der Regel bedarf es ca. 100 kg Trauben um circa 15 Liter dieses Weins herzustellen.

Wie man sieht ist der Strohwein also eine seltene Spezialität der Luxemburger Mosel und verleiht jedem Festessen einen krönenden Abschluss.


 

___________________________________________________________________________________________

 

Pinot Blanc Enschberg Fût de Chêne

Neuheit: Pinot Blanc ENSCHBERG Fût de Chêne

Der Grand Premier Cru Pinot Blanc ENSCHBERG Fût de Chêne ist der neueste Zugang der Domaines Vinsmoselle Familie. Das Besondere an diesem Wein ist, dass er 8 Monate im großen Holz lag und sich dadurch ganz neue Geschmacksnuancen eröffnen.

„Dieser Wein hat nichts mit einem klassischen Barrique gemeinsam. Das große Holz öffnet den Wein“, so Bernd Karl, Technischer Direktor von Domaines Vinsmoselle. Das Potential der Traube wird nicht nur voll ausgeschöpft, sondern erweitert. Erstklassige und gesunde Trauben sind daher die Grundvoraussetzung für den Ausbau dieses Weins.
„Bei diesem dicken, kraftvollen Wein hat es zwischen Holz und Traube gefunkt und der Ausbau ist vollends gelungen. Der Wein muss eine sehr hohe Qualität haben und wird durch den Kontakt mit dem Holz rund, sowie komplex. Er macht einfach Spaß und man verlangt schnell nach einem zweiten Glas“, so das Fazit von Karl.

Den Pinot Blanc ENSCHBERG ist auf 3.000 Flaschen limitiert und für den Verkauf in den Vinotheken und für den Ausschank in ausgewählten Restaurants reserviert. Dieser Grand Premier Cru zeigt bereits sein volles Potenzial. Seine Nase ist geprägt von Aromen exotischer Früchte, reifen Birnen und von dezent holzigen Noten. Am Gaumen besticht seine bemerkenswerte Weichheit und Rundheit. Aromen von Birnen, aber auch die für Pinot Blanc typischen Vanille- und Blumennoten machen sich bemerkbar. Der strukturierte Körper und eine angenehm erfrischende Säure zeichnen ihn als vielseitig verwendbaren Menü-Wein aus.

Entdecken Sie diesen Wein exklusiv auf der Fête des Vins & Crémants, dieses Wochenende in der Coque. Danach gibt es den Wein für 12,90€ in unseren Vinotheken zu kaufen. Der ENSCHBERG mausert sich zu einem edlen Mitbringsel für jede Gelegenheit: das Etikett wurde per Hand gestaltet und erzählt die Geschichte seiner einzigartigen Persönlichkeit. Ein echter Hingucker!


 

________________________________________________________________________________________________

 

Our awarded Wines and Crémants by Guide Hachette 2018


Domaines Vinsmoselle: 2 x 3 Sterne im Guide Hachette

Wie jedes Jahr hat der größte und wichtigste Wein-und Sektratgeber, der Guide Hachette, seine étoiles verliehen. Auch dieses Mal hat sich Domaines Vinsmoselle der Jury gestellt und zwei Weine wurden mit der Höchstnote 3 étoiles ausgezeichnet. 
• Riesling Stadtbredimus Dieffert GPC 2016
• Pinot Gris Charta Schengen Prestige 2016

Die Weine werden von Fachleuten des Weinsektors (Önologen, Händler, Makler, Sommeliers) blind verkostet. Die Verkoster kennen weder den Namen des Produzenten noch den Namen des Weins oder der Cuvée, die sie probieren und bewerten. So werden sie weder von der Bekanntheit des Weinguts oder der Ästhetik des Labels beeinflusst. Die Juroren kennen nur die Bezeichnung und den Jahrgang der Probe die von ihnen bewertet wird.
Für alle Winzer, Kellermeister und Mitarbeiter von Domaines Vinsmoselle ist es ein tolles Gefühl, wenn Weine aus dem eigenen Haus unter mehr als 40.000 Weinen und Sekten ausgewählt und ausgezeichnet werden. Die Weine sind Mitte November anlässlich des Festival des Crus in Wellenstein bei Kunden sowie Interessierten sehr gut angekommen.
Lesen Sie hier den Kommentar der Jury: 
Riesling Stadtbredimus Dieffert ***
Laut Jury, ein „vollendeter Riesling“. Dieser elegante Riesling von blassem Gelbgrün entspricht voll seiner Norm. Die Nase ist typisch für Riesling und gibt den Eindruck, man stände mitten in einem aromatischen Kräutergarten. Der Geschmack ist rund und kommt schön reif mit Noten von Aprikosen und frischen Nuancen von Pampelmuse. Zum Schluss ein Touch von Mineralität welche an den Feuerstein erinnert. Eine tolle Komplexität!
Pinot Gris Charta Schengen Prestige ***
Unter diesem grenzüberschreitenden Label kommen mehrere Weinproduzenten aus Luxemburg, Deutschland und Frankreich zusammen. Das Label hat eine eigene Qualitätscharta, v.A. in Bezug auf die Erträge. So entstand ein ganz klarer Pinot Gris, der durch seine Eleganz in der Nase überzeugt. Direkt gelingt es dem Wein, sich im Gaumen völlig rund und klar zu präsentieren, und die Komplexität seiner aromatischen Palette zu entfalten: weiße Blumen verbünden sich mit Mirabelle und einer rauchigen Note. Gestärkt wird die Palette durch einen Touch Vanille durch das Holz. Eine schöne Frische gibt Struktur und verspricht Entwicklungspotential.




Folgende Weine und Crémants wurden vom Guide Hachette 2018 ausgezeichnet:
3 Sterne Pinot Gris Charta Schengen Prestige 2016 fût 271
3 Sterne Riesling Stadtbredimus Dieffert GPC 2016 fût 1137
1 Stern Pinot Gris Machtum Göllebour GPC 2016 fût 425
Zitierung Pinot Gris Wormeldange Mohrberg GPC 2016 fût 1120
Zitierung Auxerrois Vin de Paille AOP 2015 fût 385

3 Sterne Crémant POLL-FABAIRE Spirit of Schengen Brut AOP L-865
2 Sterne Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Pinot Blanc AOP L-963
1 Stern Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Cult Brut AOP L-840
1 Stern Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Millésimée 2013 AOP L-726
Zitierung Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Brut AOP L-998
 


 

 

 

 

Vendanges tardives

Seit gestern ist die Weinlese bei Domaines Vinsmoselle offiziell beendet


In den Kellereien Wellenstein und Grevenmacher waren die Winzer der Domaines Vinsmoselle unterwegs um die hochreifen, edelfaulen Beeren zu ernten. In zwei Parzellen konnten die  Pinot Gris Trauben zwei Monate länger reifen um diese als Vendange Tardive zu lesen. In diesem Jahr haben die Trauben einen Oechslewert von 125° erreicht.

Es handelt sich um Parzellen, die das ganze Jahr über speziell bearbeitet und auf extrem niedrige Erträge getrimmt werden. Diese sehr reifen Pinot Gris Trauben werden dann, bei entsprechenden klimatischen Bedingungen, vom Pilz Botrytis Cinerea befallen. Der Pilz durchdringt die Beerenhäute und nährt sich vom Saft der Traube. Durch die gebildeten Löcher verdunstet Wasser, sodass nach einiger Zeit der Großteil der Beeren rosinenartig schrumpft. Dadurch konzentriert sich der Zucker in den Beeren und die traubeneigenen Geschmacks- und Aromastoffe können sich hervorragend entwickeln.

Das Ergebnis ist ein hochkonzentrierter Most, aus dem nach der alkoholischen Gärung ein charaktervoller, edelsüßer Wein entsteht. Die Vinifikation dauert gut ein halbes Jahr, danach wird die Vendange Tardive in die typischen kleinen schlanken Flaschen gefüllt und kann weiter reifen. „Nach rund 10 Jahren erreicht die Vendange Tardive geschmacklich ihren Höhepunkt“, so Bernd Karl technischer Direktor bei Domaines Vinsmoselle.

Um die Wartezeit zu verkürzen, bietet Domaines Vinsmoselle folgende Produkte in Ihren Vinotheken an:

- Pinot Gris Vendange Tardive 2013 
- Pinot Gris Vendange Tardive Sélection 2015 

Die Sélection unterscheidet sich dadurch, dass nach der Lese eine zusätzliche Sortierung vorgenommen wird. Sie ist geprägt von Honig, Mandelaromen und getrocknetem Obst, begleitet von feinen, zarten, exotischen Fruchtsäuren. Durch ihr Volumen und ihre ausgeprägte Süße passt sie perfekt zu Wildgeflügel, aromatischem Käse, Gänseleberpastete und Nachspeisen. Außerdem wurde die Vendage Tardive Sélection 2015 mit Großem Gold bei der diesjährigen Mundus Vini Verkostung ausgezeichnet.


 

 

 

 


 

Yves Ury ist neuer Verkaufsleiter bei Domaines Vinsmoselle

 


 

 

 

Seit dem 1. August 2017 ist Yves Ury neuer Verkaufsleiter bei Domaines Vinsmoselle, die Winzergenossenschaft, die ihren Sitz im Château de Stadtbredimus hat.

Yves Ury hat sein Studium mit einem MBA an der Universität Nancy II abgeschlossen und kann auf eine 25-jährige Karriere im Getränke Sektor zurückblicken. Yves Ury hat seine Laufbahn bei Bofferding begonnen, wo er 11 Jahre im Bereich HORECA gearbeitet hat. Danach hat er 14 Jahre für Diekirch den Gastronomiebereich geleitet um danach zu Ramborn, dem ersten luxemburgischen Cider Hersteller zu wechseln. Dort hat er die ganze Vertriebsstruktur aufgebaut.

Somit ist der Wechsel zu Domaines Vinsmoselle ein weiterer Karriereschritt mit einer tollen Herausforderung: „Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und hoffe mit meiner Erfahrung zu einem neuen Elan des Luxemburgischen Marktführers beitragen zu können", so Yves Ury am Freitag.

Domaines Vinsmoselle vereinigt rund 230 Winzerfamilien und baut Weine ausgewählter Lagen entlang der Luxemburgischen Mosel, von Wasserbillig bis Schengen aus. Domaines Vinsmoselle wünscht Yves Ury einen guten Start und freut sich, ihn an Bord begrüßen zu dürfen.

Hanna Meyer, die neue Marketingleiterin von Domaines Vinsmoselle

 


Hanna Meyer, 32, ist seit Juni die neue Marketingleiterin von  Domaines Vinsmoselle.

Nach Abschluss des BTS (Brevet Technicien Supérieur) in Kommunikation und einem Bachelor in Marketing in Straßburg, setzte Hanna ihr Studium bis 2008 in South  Carolina fort, um 2009 mit einem Master in International Management und Marketing an der TIAS Business School in Utrecht (NL) abzuschließen.

Anschließend kehrte sie nach Luxemburg zurück und war für ein Start-up in der Getränkeindustrie tätig, bei dem sie in den Bereichen Marketing, Markenrechte, Zertifizierungen und Compliance gearbeitet hat. Sechs Jahre später wechselte sie in die Marketing- und Eventabteilung von ETHENEA Independent Investors S.A.

Seit Juni 2017 ist sie Marketingleiterin bei den Domaines Vinsmoselle, dem größten luxemburgischen Hersteller von Weinen und Crémants, und freut sich, das Team zu verstärken.

Die Domaines Vinsmoselle heißen Hanna als neue Mitarbeiterin herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start.

Präsidentenwechsel bei Domaines Vinsmoselle

 



Am 10. Juli 2017 hat der Verwaltungsrat Herrn Josy Gloden (43) einstimmig zum neuen Präsidenten der Domaines Vinsmoselle S.C. gewählt. Damit löst er Herrn Henri Streng (61) nach 14 Jahren im Präsidentenamt ab und tritt sein Amt ab sofort an.
Als diplomierter Ingenieur in Weinbau & Oenologie an der Hochschule Geisenheim und passionierter Winzer hat sich Josy Gloden dem Weinbau voll und ganz verschrieben.
So übernahm er bereits 1999 den elterlichen Winzerbetrieb – von seinem Vater Vic Gloden, dem damaligen Präsidenten und Gründungsmitglied der Domaines Vinsmoselle 1966. Josy Gloden war schon immer ein Botschafter des Luxemburger Weinbaus. Regelmäßig nimmt er als Jurymitglied an zahlreichen internationalen
Wettbewerben teil und bekleidet seit 2004 das Amt des Präsidenten der Technischen Kommission der Domaines Vinsmoselle.
Somit ist der 43-jährige Josy Gloden bestens gerüstet, um Domaines Vinsmoselle in eine neue Zukunft zu führen: „ich freue mich, diese neue Herausforderung anzunehmen, Domaines Vinsmoselle, unsere hochwertigen Weine und Crémants und den Luxemburger Wein zu vermarkten“, so Josy Gloden kurz nach seiner Wahl.

 


Internationaler Riesling Wettbewerb 2017

Domaines Vinsmoselle mit 5 Auszeichnungen  „best of riesling 2017“ prämiert

Folgende fünf Rieslinge der Domaines Vinsmoselle haben beim „best of riesling 2017“ Auszeichnungen erhalten.

• 89 Punkte: Riesling 2016 Schwebsange Kolteschberg GPC 
• 88 Punkte: Riesling 2016 Greiveldange Hütte GPC
• 88 Punkte: Riesling 2016 Wormeldange Wousselt GPC
• 87 Punkte: Riesling 2016 Wintrange Felsberg GPC
• 87 Punkte: Riesling 2016 Grevenmacher Paradäis GPC

Insgesamt haben die Kellermeister der Domaines Vinsmoselle 6 ausgewählte Rieslinge eingereicht, davon konnten fünf die Jury überzeugen. 
Knapp 2.400 Rieslinge aus 14 Ländern, 3 Kontinenten und insgesamt 27 Weinbaugebieten wurden beim diesjährigen Wettbewerb Best of Riesling durch eine über 100-köpfige Experten-Jury verkostet und bewertet. Damit stellt der unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Weinbauministeriums ausgetragene Wettbewerb seine Position als weltweit größter internationaler Riesling Wettbewerb wiederum eindrucksvoll unter Beweis.
Dieses gute Ergebnis verdanken die Domaines Vinsmoselle dem unermüdlichen Einsatz der Winzer und Kellermeister.
https://shop.vinsmoselle.lu/de/riesling.html
 

1. Mai Proufdag Remerschen

 


 

Die ersten Sonnenstrahlen lassen Mensch und Natur aufblühen. Die perfekten Voraussetzungen für die Weinverkostung der Domaines Vinsmoselle Kellereien am Montag, den 1. Mai in Remerschen. In der Cave du Sud Remerschen können Sie von 10 - 19 Uhr  erstmals in diesem Jahr die Weine des neuen Jahrgangs sowie eine Vielzahl an Weinen & Crémants, sowie unsere Bio-Weine verkosten.

Der Jahrgang 2016 ist zwar klein in Quantität aber in punkto Qualität haben diese Weine das Potential zu etwas Grossem. Vor allem die Weine welche aus unseren Grand Premier Cru-Parzellen stammen heben sich noch einmal von den einfacheren Weinen ab. Am Proufdag können Sie also die ganze Vielfalt des Terroirs unserer Weinberge entlang der gesamten luxemburger Mosel, die sich über 42 km erstreckt, probieren.

Entdecken Sie die Weine der Serien „Château Edmond de la Fontaine“, die „Jongwënzer“, „Art & Vin“, „Coteaux de Schengen“, „Charta Schengen Prestige“ der verschiedenen Jahrgängen, sowie die Vendange Tardive und den Vin de Paille. Neben dem neuen Design des Crémant POLL-FABAIRE gibt es auch hier spannende Neuheiten zu entdecken. So wird Sie der POLL ON ICE ROSÉ mit Sicherheit mit seiner Frische und Finesse überzeugen. Natürlich gibt es an diesem Tag spezielle Preisnachlässe für unsere Kunden.

Wie in den vergangenen Jahren bieten unsere Partner ausgewählte kulinarische Köstlichkeiten an, so wartet die Pâtisserie Schumacher neben ihrer Rieslingspastete auch wieder mit verschiedenen Brotsorten auf. Die Trüffelmanufaktur, stellt Ihnen wie bereits in den letzten Jahren verschiedenste Variationen an Trüffelprodukten vor. Unser Partner Schott Zwiesel bietet Blindverkostungen an und Traiteur Niessen stellt neben seinem lokalen Schinken auch seine neusten Kreationen vor. Neu bieten wir in diesem Jahr ein „ Gourmet Corner“ an wo die Cave à Fromage ihre erlesenen Käse anbietet und die Manufaktur „Chocolats du Coeur“ des Tricentenaires lädt dazu ein ihre hochwertige Schokolade mit den passenden Weinen zu verkosten.

Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Team in unserer Vinothek. Mittags und abends haben Sie hier die Möglichkeit eine „Bouchée à la Reine“ oder eine Schinkenplatte zu genießen. Reservierungen unter Tel. 00352 23 66 48 26.

Ab 14 Uhr wird die Band „Blue Dices“ für Unterhaltung sorgen und unsere kleinen Gäste können sich auf der Hüpfburg oder an Riesen-Spielen amüsieren.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen schönen Frühlings-Tag in angenehmer Atmosphäre in der Cave du Sud in Remerschen.

Concours des Crémants

 

 

 

 

DOMAINES VINSMOSELLE mit überragendem Ergebnis

beim Concours desCrémants in Chambéry

7 Gold- und 2 Silber Medaillen!

 

Die DOMAINES VINSMOSELLE wurden beim Concours des Crémants de France et du Luxembourg in Chambéry (Savoie) mit 10 Medaillen für ihre Crémants POLL-FABAIRE ausgezeichnet.
Beim diesem prestigeträchtigen Wettbewerb, der jedes Jahr in einer anderen Crémantregion in Frankreich oder Luxemburg stattfindet, wurden 10 individuelle Cuvées aus dem Hause POLL-FABAIRE von den verschiedenen Jurys hoch bewertet.
Sieben Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen sowie eine Bronzemedaille konnte die Delegation von DOMAINES VINSMOSELLE verzeichnen.

Gold ging an:

Cuvée Brut 

AOP/L-947

Cuvée Brut

AOP/L-933

Cuvée Riesling Brut

AOP/L-964

Cuvée Riesling Brut  

AOP/L-965

Cuvée XXV

AOP/L-991

Cuvée Chardonnay Brut

AOP/L-881

Cuvée Millésimée 2013

AOP/L-725

 

Silber ging an:

Cuvée Pinot Noir

AOP/L-883

Cuvée Millésimée 2014 

AOP/L-867

Bronze ging an:

Cuvée Millésimée 2013 

AOP/L-734

Die Winzer und die Direktion der DOMAINES VINSMOSELLE sind sehr stolz auf dieses exzellente Ergebnis.

Dieser Erfolg krönt die kontinuierliche, qualitätsorientierte Arbeit, die in den letzten 25 Jahren sowohl im Weinberg als auch im Keller geleistet wurde und rechtfertigt dass die Crémants POLL-FABAIRE an der Spitze der Crémants de Luxembourg stehen.

 

Mundus Vini 2017

_______________________________________________________________________________________________________________

Domaines Vinsmoselle erfolgreich bei MUNDUS VINI 2017

Bei der großen MUNDUS VINI Frühjahrsverkostung 2017 prüften Önologen, Winzer, Händler, Weinjournalisten und Sommeliers schier unzählige Still-, Schaum- und Likörweine auf Qualität und Geschmack.

Die Winzer und Kellermeister der Domaines Vinsmoselle können sehr stolz dieses Resultat sein. Angesichts des kontinuierlich steigenden Qualitätsniveaus in der Weinbranche, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die Domaines Vinsmoselle auf dieser Welle ganz vorne mit dabei sind. 

Ausgezeichnet wurden folgende Weine:

Großes Gold und Best of Show Luxemburg:

Pinot gris Vendange Tardive 2015 Sélection        fût 371

Gold:

Gewürztraminer Vin de Paille 2015            fût 384
Pinot gris Wellenstein Foulschette A&V GPC 2015    fût 327


Silber:

Auxerrois Vin de Paille 2015                fût 385
Pinot gris Greiveldange Dieffert GPC 2015        fût 1137

 

 

Festival des Crus « Caves de Wormeldange »

 

Die Winzer der Domaines Vinsmoselle laden Sie ganz herzlich zum diesjährigen Festival des Crus in Ihrer Kellerei Wormeldange ein. Von Freitag den 31. März bis Sonntag den 2. April werden unsere Winzer Ihnen eine Auswahl Ihrer besten Cru-Weine vorstellen.

Allen voran unsere Medaillenweine wie den Pinot Gris Greiveldange Dieffert 2015 Grand Premier Cru, welcher anlässlich der Berliner Wine Trophy 2017 mit Gold ausgezeichnet wurde. Sowie den Auxerrois Stadtbredimus Primerberg 2015 Grand Premier Cru der im Guide Hachette des Vins 2017 mit 3 Sternen prämiert wurde.

Pünktlich zum Frühjahrsanfang bringen die Domaines Vinsmoselle ihren „Auxerrois Sélection des Asperges“ sowie den „Pinot Noir Rosé d’été“ des Jahrgang 2016 auf den Markt. Nach dem langen Winter passen diese frischen Weine sehr gut zu den ersten Sonnenstrahlen des Jahres, die uns den Frühling ankündigen.

Nach dem Erfolg des POLL ON ICE im letzten Jahr, haben de Domaines Vinsmoselle an der Springbreak den POLL ON ICE ROSÉ vorgestellt. Seien Sie unter den ersten die diesen eisgekühlten Sommergenuss bereits im Frühling genießen.

Zum Abschluss warten natürlich auch unsere vorzüglichen Crémants POLL-FABAIRE auf Sie, welche in neuem Design erstrahlen. Entdecken Sie die Cuvée Pinot Blanc welche mit 3 Sternen im Guide Hachette des Vins 2017 belohnt wurde.

Während des Festivals profitieren Sie von einem Direktnachlass von 10%. Unser Keller ist am Freitag von 17 bis 21 Uhr und am Samstag und Sonntag von 15 bis 19 Uhr für Sie geöffnet. Der Eintritt ist frei.

 

PRESSEMITTEILUNG SPRINGBREAK

 

Les Domaines Vinsmoselle vous invitent chaleureusement à leur traditionnel Festival des Crus aux Caves Crémants POLL-FABAIRE Wormeldange du 31mars au 2 avril 2017.

Nos vignerons vous y présenteront une sélection de leurs meilleurs Crus, et plus particulièrement les vins médaillés, dont le Pinot Gris Greiveldange Dieffert 2015 Grand Premier Cru doté de la médaille d’or du Berliner Wine Trophy 2017, ainsi que l’Auxerrois Stadtbredimus Primerberg 2015 Grand Premier Cru récompensé par 3 étoiles dans le Guide Hachette des Vins 2017.

Le printemps s’annonce avec la sortie du nouveau millésime 2016 de « l’Auxerrois Sélection Asperges » et du « Pinot Noir Rosé d’été ». Ne manquez pas de déguster ces premiers messagers de la saison estivale.

Après le succès du Crémant POLL ON ICE, les Domaines Vinsmoselle viennent de lancer le POLL ON ICE ROSÉ pour la Springbreak. Soyez donc parmi les premiers à pouvoir savourer ce délice d’été.

Pour finir, les Crémants POLL-FABAIRE vous attendrons dans leur nouveau habillage. Nos maîtres de chai seront très fiers de vous faire découvrir la Cuvée Pinot Blanc, récompensée par 3 étoiles dans le Guide Hachette des Vins 2017.

Lors du festival vous profitez d’une remise de 10% sur tous vos enlèvements. La Cave est ouverte  vendredi  de 17h à 21h, samedi et dimanche de 15h à 19h. L’entrée est gratuite.

 

Pinot Noir Rosé d’Été 2016

 

Pünktlich zur Grillsaison, bringen die Domaines Vinsmoselle ihren Pinot Noir Rosé d’Été 2016 auf den Markt. Dieser junge, frische Wein passt sehr gut zu den ersten Sonnentagen des Jahres.

Der Rosé d‘Eté Jahrgang 2016 ist der optimale Begleiter für den Sommer. Die frische, hellrote Farbe mit hellorangen Reflexen macht schon Spaß beim Einschenken. In der Nase findet man Noten von Erdbeere, Mandarine und Blutorange, eine ganzes Sammelsurium frischer Aromen. Im Mund überwiegen Kirsche und Karamell. Er ist anregend und frisch, saftig mit viel Spiel und gut abgestimmter Süße. Im Abgang rund und lang ist es der perfekte Wein um unbeschwert den Sommer zu genießen.

Dieser Wein passt hervorragend zu Gegrilltem, überbackenen Gerichten und zu Salaten.

Der Pinot Noir Rosé d’Eté ist ab dem 22. März überall im Handel und natürlich bei Domaines Vinsmoselle erhältlich.

Auxerrois Sélection des Asperges

 

Pünktlich zum Frühjahrsanfang bringen die Domaines Vinsmoselle ihren Auxerrois Sélection des Asperges 2016 auf den Markt. Nach dem kalten Winter passt dieser junge, frische Wein sehr gut zu den ersten Sonnenstrahlen des Jahres, die uns den Frühling ankündigen.
    

Sehr fruchtig, mit Aromen von reifen Trauben, Orangenschalen und Pfirsichen präsentiert sich der Auxerrois Sélection des Asperges 2016. Die ausgeprägte Reife und Aromatik die die Auxerrois-Traube im Herbst 2016 hatte, findet man in diesem jungen Wein wieder. Am Gaumen ist er saftig, würzig und pfeffrig mit einem Hauch von Blutorange. Seine Finesse wird unterstützt von einer filigranen, ansprechenden Säure. Diese Säure passt sich harmonisch der Fruchtigkeit an, und gibt dem Wein eine gewisse Spannung.


Der Auxerrois Sélection des Asperges passt, wie der Name schon sagt, sehr gut zu weißen und grünen Spargelgerichten, zu Salaten und vielen Fischgerichten.


Der Auxerrois Sélection des Asperges ist ab dem 22. März überall im Handel und natürlich bei Domaines Vinsmoselle erhältlich.

 

Berliner Wein Trophy 2017

 

Domaines Vinsmoselle mit 4 Goldmedaillen bei der

„Berliner Weintrophy“ 2017 prämiert

 

Die Weine der Domaines Vinsmoselle haben bei der diesjährigen „Berliner Weintrophy“ 4 Gold- und 3 Silbermedaillen erhalten.

Mit Gold ausgezeichnet wurden der Auxerrois Vin de Paille 2015, Pinot Blanc Machtum Hohfels Grand Premier Cru 2015 und der Pinot Gris Greiveldange Dieffert Grand Premier Cru 2015. Außerdem wurde der Premier Cru Pinot Blanc Côtes de Remich 2015 mit Gold prämiert.

Der Pinot Gris Vieilles Vignes Grand Premier Cru 2015, Riesling Stadtbredimus Dieffert Grand Premier Cru 2015 sowie der Pinot Gris Jongwënzer Grand Premier Cru 2015 erhielten je eine Silbermedaille.

Die Winzer und Kellermeister der Domaines Vinsmoselle sind sehr stolz auf dieses Ergebnis und sehen sich in ihren Qualitätsbestrebungen sowohl im Weinberg als auch im Weinkeller weiterhin bestätigt.

 

 

Eisweinlese

 

Freitag, der 6. Januar 2017

 


Eisweinlese bei Domaines Vinsmoselle

 

Heute Morgen konnten die Winzer von Domaines Vinsmoselle die letzten Trauben des Jahrgangs 2016 in den Keller bringen. Bei Temperaturen von -8,5°C waren in Machtum kurz vor sieben Uhr viele fleißige Helfer im Weinberg Göllebour, um die gefrorenen Trauben zu ernten. Neben der richtigen Kleidung, die gegen die Kälte schützt, ist dabei die Beleuchtung im Weinberg das Wichtigste. Das Team um Weinbauberater Harry Beck, und  Norbert Schill, Präsident der Kellerei in Grevenmacher, ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Ernte. Die Rieslingtrauben in diesem Weinberg wurden im Herbst noch nicht geerntet sondern speziell für die Erzeugung von Eiswein hängen gelassen. Es ist immer eine Glückssache, ob die Natur mitspielt, und die Temperaturen soweit sinken, dass Eiswein geerntet werden kann. Als gestern Abend absehbar war, dass es heute Morgen gelingen könnte, wurden die Helfer organisiert und nachdem man die Temperatur und das Gefrieren der Trauben mehrmals kontrolliert hatte, wurde die Lese noch in der Nacht gestartet. Als die Sonne aufging, waren die Trauben bereits in der Kellerei in Grevenmacher, wo der Eiswein ausgebaut wird. 
Die Rebsorte Riesling, aus der bei Domaines Vinsmoselle der Eiswein gewonnen wird, eignet sich besonders gut für diese Spezialität. Durch die Konzentration der Inhaltsstoffe in den Trauben, hat der spätere Wein ein unvergleichliches Spiel zwischen Süße und Säure. Das Mostgewicht liegt bei 154° Oechsle.
Somit konnte die Weinlese 2016, welche in punkto Qualität äußerst zufriedenstellend war, mit der Eisweinernte abgeschlossen werden. In den vergangenen Wochen konnte bereits eine andere Spezialität, der „Vin de paille“ eingebracht und ausgebaut werden.
In diesem Sinne können wir unseren Kunden auch im Jahr 2017 ein gutes Sortiment an Spezialitätenweinen für besondere Gelegenheiten anbieten.

 

 

 

Série limitée « Art & Vin 26 »

In diesem Jahr stellen die Domaines Vinsmoselle bereits die 26. Auflage der „Série limitée Art & Vin“ vor. Die diesjährige Präsentation fand am 17. März im Hauptsitz der Raiffeisenbank in Leudelange statt. 

Die Serie limitée „Art & Vin“ verbindet seit 29 Jahren, die beiden Musen Kunst und Wein auf einzigartige Weise. Die kunstvollen Etiketten jeder neuen Serie werden mit Werken eines Luxemburger Künstlers gestaltet. In diesem Jahr haben die Domaines Vinsmoselle zwei Künstler verschiedener Nationen beauftragt. Diese Etiketten wurden von der tschechischen Künstlerin Iva Mrázková und dem luxemburger Holzbildhauer Gérard Claude illustriert. Dies nicht zuletzt da Luxemburg in der Vergangenheit sehr eng mit der Tschechischen Republik verbunden war.

So feiert diese in diesem Jahr den 700. Geburtstag der Geburt Kaiser Karls IV, welcher der Sohn von Johann dem Blinden, König vom Böhmen und Graf von Luxemburg war. Letzterer rief im Jahre 1340 auch die „Schouberfouer“ ins Leben.

Zu jedem Wein wurden kleine Gaumenfreuden ausgesucht, die die Intensität der Weine beim Verkosten hervorhebt.

Diese Weine stammen aus den besten Lagen der Luxemburger Mosel, Jahrgang 2014. Die Trauben wurden nach den strengsten Regeln der Cru-Charta von Domaines Vinsmoselle selektionniert und ausgewählt, sodass nur erstklassiges Lesegut für diese Weine verwendet wird. 

Vier dieser sechs Grand Premier Cru Weine werden in einem speziell entwickelten  Geschenkkarton angeboten: der Auxerrois Remich Hôpertsbour, der Pinot Blanc Schengen Markusberg, der Pinot Gris Machtum Ongkâf und der Riesling Wormeldange Koeppchen. Ausserdem beinhaltet dieser geschenkkarton zwei hochwertige Broschüren welche die Werke und Karriere der beiden Künstler illustrieren. Neben dem Geschenkkarton sind natürlich alle Weine im Karton zu 6 Flaschen erhältlich. Diese Art & Vin Serie stehen zur Verkostung und Verkauf in den 5 Vinotheken der Domaines Vinsmoselle bereit. Die Weine sind ab sofort lieferbar und können unter der Telefonnummer 23 69 51  oder in unserer online Vinothek shop.vinsmoselle.lu bestellt werden.

 

 

 

Die Weine:

Auxerrois Remich Hôpertsbour GPC 2014 fut 362
Der Auxerrois wirkt in der Nase würzig und feinfruchtig mit Aromen von weißen Früchten, Mirabelle und trockenem Obst. Noch etwas zurückhaltend. Am Gaumen dann zeigt er seine ganze Vielfalt, dicht, satt und kräftig. Mit viel Volumen bestreitet er den Abgang, auf der Zunge ist er lang und nachhaltig.

Pinot Blanc Schengen Markusberg GPC 2014 fut 384
Sehr intensive, ausgeprägte Aromen von reifer Birne, unterstützt von Vanille und zarten Röstaromen prägen die Nase dieses ausgezeichneten Pinot Blanc. Im Mund Spannung und Finesse, filigran und trotzdem sehr präsent. Aromen von Quitte überwiegen die Frucht. Cremig mit viel Schmelz bleibt er lange und angenehm im Mund.

Riesling Wormeldange Koeppchen GPC 2014 fut 814 
Der Boden auf der „Koeppchen“ besteht im Oberboden aus Muschelkalk, dieser liegt aber auf einer Schicht aus grauem Lehm. Dieser Mix aus Mineralität und Tiefgründigkeit haben diesen Riesling geformt. In der Nase gelbe Früchte, Noten von Orangenschalen, exotisch und angenehm. Im Mund dann fruchtig und cremig, fast opulent, und wieder die Orange. Dann wieder die fein eingebundene Säure, sehr vielseitig und angenehm. Im Abgang saftig und präsent bleibt er lange auf der Zunge.

Riesling Grevenmacher Fels GPC 2014 fut 415
Der Wein ist Riesling pur, mineralisch, Fruchtaromen von Aprikose mit Noten von Feuerstein, kompromisslos. Auf der Zunge überwiegen dann die klassischen Attribute von Zitrone und Grapefruit. Die reife, verspielte, prägnante Rieslingsäure gibt im Rückgrat und Struktur. Spannung entsteht durch das Volumen und die Kraft, die als Gegenpol in dem Wein stecken. Ein spannender, kraftvoller Wein geboren aus einer großen Lage.

Pinot Gris Wellenstein Foulschette GPC 2014 fut 323
Ein klassischer Pinot gris aus dem „Haff Remich“. Schon die reife Farbe zeigt was in dem Wein steckt. Sehr würzig mit Aromen von Datteln, Leder, Honig und Vanille ist er in der Nase sehr präsent. Die Mannigfaltigkeit der Aromen zeigt sich auch am Gaumen, dazu kommt die Kraft und Struktur die diese Sorte entwickelt, wenn sie im Weinberg perfekt gepflegt wird. Schwer, ölig mit viel Volumen liegt er lange auf der Zunge.

Pinot Gris Machtum Ongkâf GPC 2014 fut 412
Im Duft dieses Pinot Gris findet man die Aromen, reifer Trauben. Dazu Dörrobst und leichte Noten positiver Botritis, die dem Weine eine edle Note geben. Im Mund ist er auf der einen Seite kraftvoll, ölig, stoffig und cremig, auf der anderen geprägt von einer Mineralität und einer angenehmen Fruchtsäure, die ihm eine ungeheure Spannung verleihen. Hier zeigt der Muschelkalk wie vielfältig die Weine sind die auf ihm wachsen. Die satte Struktur bleibt bis zum Abgang, eine sehr kompakter fast rassiger Pinot Gris

 

 

1. Mai Proufdag Remerschen

Pressemitteilung 

Die ersten Sonnenstrahlen lassen Mensch und Natur aufblühen. Die perfekten Voraussetzungen für die Weinverkostung der Domaines Vinsmoselle Kellereien am Sonntag, den 1. Mai in Remerschen. In der Cave du Sud Remerschen können Sie von 10 - 19 Uhr eine Vielzahl an Weinen und Crémants verkosten, allen voran die Weine des neuen Jahrgangs 2015 und den ersten Bio Roséwein der Domaines Vinsmoselle. 

Der Jahrgang 2015 ist zwar klein in Quantität aber in punkto Qualität haben diese Weine das Potential zu etwas Grossem. Gerade die Burgundersorten sind mit dem trockenen Jahr gut zurecht gekommen. Vor allem die Weine welche aus unseren Grand Premier Cru-Parzellen stammen heben sich noch einmal von den einfacheren Weinen ab. Bei Domaines Vinsmoselle können Sie also die ganze Vielfalt des Terroirs unserer Weinberge entlang der gesamten luxemburger Mosel, die sich über 42 km erstreckt, probieren. 

Die Weine „Château Edmond de la Fontaine“, die „Jungwinzerweine“, „Art & Vin“, „Coteaux de Schengen“, die Crémants POLL-FABAIRE und die „Charta Schengen Prestige“ Weine aus verschiedenen Jahrgängen, sowie die Vendange tardive und der Vin de Paille stehen ebenfalls zur Verkostung bereit. Natürlich gibt es an diesem Tag spezielle Preisnachlässe für unsere Kunden.

Wie in den vergangenen Jahren bieten unsere Partner kulinarische Highlights an, so gibt es wieder einen Käsestand der „Cave à Fromages“ und die Pâtisserie Schumacher bietet neben Rieslingspastete auch wieder verschiedene Brotsorten an. Die Trüffelmanufaktur, stellt Ihnen wie bereits im letzten Jahr viele Variationen an Trüffelprodukten vor. Neu sind „Schusters Spezialitäten“ mit ihren natürlichen Fruchtsirups vertreten. Unser Partner Schott Zwiesel bietet Blindverkostungen an und Traiteur Niessen seine neusten Kreationen. Entdecken Sie auch die Kunstwerke welche unsere neueste „Art & Vin“ Ausgabe illustrieren.

Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Team in unserer Vinothek. Mittags und abends haben Sie hier die Möglichkeit eine „Bouchée à la Reine“ oder eine Schinkenplatte zu genießen. Reservierungen unter Tel. 00352 23 66 48 26.

Ab 14 Uhr wird die Band „Locker vom Hocker“ für Unterhaltung sorgen und unsere kleinen Gäste können sich auf der Hüpfburg oder beim Face-Painting amüsieren.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen schönen Tag in angenehmer Atmosphäre in der Cave du Sud in Remerschen.

 

Domaines Vinsmoselle, B.P.40, L-5501 Remich, Tel. 23 69 66 -1, 
Fax 23 69 91 89, e-mail: , www.vinsmoselle.lu

 

 

Luxexpo 2016 - Halle 9C Stand 32

Pressemitteilung

Die Frühjahrsmesse auf dem Kirchberg steht vor der Tür. Vom 23. April - 1. Mai können auf dem Stand von Domaines Vinsmoselle (Halle 9 C Stand 32) eine Vielzahl an Weinen und Crémants verkostet werden, allen voran die neuen Weine des Jahrgangs 2015 sowie zahlreiche Neuheiten aus dem Hause Domaines Vinsmoselle

Neu gesellt sich zu den Crémants POLL-FABAIRE in diesem Jahr der POLL ON ICE, der erste luxemburger Crémant der auf Eis getrunken wird. Am letzten Ausstellungswochende zeigt die „Association Luxembourgeoise des Barmens“ auf dem Square in Halle 2 wie man diesen Crémant noch verfeinern kann. 

Ausserdem warten Domaines Vinsmoselle mit den hervorragenden Weinen der 26. Ausgabe der Serie „Art&Vin“ auf. Bei dieser Edition wurden die Etiketten gleich von  zwei Künstlern illustriert. Zum einen von der tschechischen Malerin Iva Mrázková und zum anderen von dem luxemburger Bildhauer Gérard Claude. 

Neben den Neuheiten können Sie die Vielzahl unserer Crémants POLL-FABAIRE verkosten. Coteaux de Schengen, Château Edmond de la Fontaine, Jungwinzer, die Weine der Charta Schengen Prestige sowie unsere Spezialitätenweine stehen natürlich auch zur Verkostung bereit. 

Für jeden Kunden, der während der Messe eine Bestellung macht, gibt es interessante Preisnachlässe. Passend zum 50. Geburtstag der Domaines Vinsmoselle haben Sie jede Woche die Chance auf 50 Flaschen Wein oder Crémant der Domaines Vinsmoselle. Registrieren Sie sich einfach für das Gewinnspiel auf www.50jahre.lu oder scannen Sie den QR Code auf dem Domaines Vinsmoselle Stand.

Wie Sie sehen gibt es viele Neuheiten zu entdecken. Wir sehen uns vom  23. April - 1. Mai in der Halle 9C auf dem Stand 32.

 

Domaines Vinsmoselle, B.P.40, L-5501 Remich, Tel. 23 69 66 -1, 
Fax 23 69 91 89, e-mail: , www.vinsmoselle.lu

 

 

Concours des Crémants de France et du Luxembourg in Limoux

PRESSEMITTEILUNG

Medaillenregen bei DOMAINES VINSMOSELLE

Die DOMAINES VINSMOSELLE wurden beim Concours des Crémants de France et du Luxembourg in Limoux mit 7 Medaillen für ihre Crémants POLL-FABAIRE ausgezeichnet.
Beim Concours, der jedes Jahr in einer anderen Crémantregion in Frankreich oder Luxemburg stattfindet, wurden 7 individuelle Cuvées aus dem Hause POLL-FABAIRE von den verschiedenen Jurys hoch bewertet. 
Erstmalig haben die DOMAINES VINSMOSELLE den eigens für die Starköchin Léa Linster kreierten Crémant LEMAAX brut, angestellt. Dieser wurde prompt mit einer Silbermedaille gekrönt.
Vier Goldmedaillen und drei Silbermedaillen konnte die Delegation von DOMAINES VINSMOSELLE mit nach Luxemburg bringen.

Gold ging an:

Cuvée Brut                                AOP/L-896
Cuvée Pinot Blanc Brut            AOP/L-845
Cuvée Pinot Blanc Brut            AOP/L-839
Cuvée Pinot Noir Brut               AOP/L-685

Silbermedaillen gab es für:

Cuvée Brut                               AOP/L-884
Cuvée Chardonnay Brut          AOP/L-874
Cuvée LEMAAX Brut               AOP/L-472

Beim Concours Mondial de Bruxelles 2016 konnten die DOMAINES VINSMOSELLE mit Ihren Weinen mit zwei Gold- und drei Silbermedaillen überzeugen. Besonders stolz sind die DOMAINES VINSMOSELLE auf die Goldmedaille für den Pinot Blanc Charta Schengen Prestige 2014, die die herausragende Qualität der Charta-Weine unterstreicht.

Gold:

Riesling Grevenmacher Paradäis         GPC     2014    Fût 432
Pinot Blanc Charta Schengen Prestige             2014    Fût 365

Silber:

Auxerrois Vieilles Vignes                                GPC   2014     Fût 361
Pinot Blanc Bech-Kleinmacher Enschberg     GPC   2014     Fût 535
Pinot Blanc Machtum Hohfels                          GPC  2014     Fût 418

Dieser Erfolg spiegelt die kontinuierliche, qualitätsorientierte Arbeit wieder, die in den letzten Jahrzehnten im Weinberg und im Keller zur Produktion des Crémants und der Weine geleistet wurde und natürlich weiterhin geleistet wird.
Mit diesem Ergebnis unterstreichen die DOMAINES VINSMOSELLE, dass sie seit fünfundzwanzig Jahren qualitativ an der Spitze der Crémants de Luxembourg stehen.

 

 

POLL-FABAIRE goes Rock a Field

Pressemitteilung

 

POLL-FABAIRE wird dieses Jahr zum ersten Mal auf dem „Rock-a-Field“ vertreten sein. Besucht unser zentral gelegenes POLL-FABAIRE Zelt und erfrischt euch mit einem kühlen Crémant POLL ON ICE, einem Crémant Cuvée POLL-FABAIRE Brut oder einer Cuvée Rosé.

An beiden Tagen werden wir gratis POLL-FABAIRE Tatoos austeilen! Also kommt vorbei, ergattert ein Tatoo und postet ein Foto mit POLL-FABAIRE auf unserer Facebookseite. Unter allen Fotos verlosen wir einen VIP-Abend im Atelier. Wir wünschen euch viel Spass und viel Erfolg dabei. 

Domaines Vinsmoselle, B.P.40, L-5501 Remich, Tel. 23 69 66 -1, 
Fax 23 69 91 89, e-mail: , www.vinsmoselle.lu

 

 

« Fiederwäissen »

Pressemitteilung


Erneut geht mit 2016 ein Jahrgang in die Geschichte ein, der auf wundersame Weise von einem herrlichen August und einem spektakulärem September gerettet wurde – zumindest, wenn man vom Wetter spricht:
Auf den sehr milden Winter, der als einer der wärmsten seit 1947 in Luxemburg gilt, folgte ein überwiegend nasses und mürrisches Frühjahr, durch welches sich der Vegetationszyklus der Rebe verzögerte. Nach Beginn der Rebblüte im Mai hielt eine Kälteperiode Einzug und verursachte erste Schäden in den luxemburgischen Weinbergen. Durch die massiven Regenfälle im Juni und Juli vermochte zwar die verzögerte Blüte ausgeglichen werden, allerdings stieg in den Weinbergen auch der Peronospora-Druck enorm an. Das Wunder trat quasi Anfang August ein, als das Wetter trocken wurde und den Winzern bzw. Weinbergen zahlreiche Sonnenstunden bescherte, die auch den September in einen warmen und trockenen Monat verwandelten.
Die anfangs fehlende Sonne und Wärme zeigen sich nichtdestotrotz anhand der kleinen Erntemenge, die sich allerdings heute schon durch eine bemerkenswerte Qualität zu behaupten weiß. 
Mitten in der Traubenlese ist es Domaines Vinsmoselle daher auch eine besondere Ehre anzukündigen, dass in Kürze der allseits beliebte „Fiederwäissen“ wieder verfügbar ist.
In erster Linie ist er der ideale Partner für gemütliche Herbstabende mit Freunden, natürlich in Begleitung eines großen Stück Zwiebelkuchen oder Walnüssen.
In zweiter Linie gilt er aber auch als erster Indikator für den neuen Jahrgang und zeigt dessen Potenzial, das sich in den kommenden Wochen zu den Weinen veredeln wird und auf das Sie sich bereits jetzt schon freuen dürfen.
Ab dem 6. Oktober ist der „Fiederwäissen“ in allen Vinotheken der Domaines Vinsmoselle, bzw. ab dem 7. Oktober auch im Handel für kurze Zeit erhältlich und in 0,75l Flaschen oder 2l Behälter zu erwerben. Idealerweise wird er bei Raumtemperatur genossen. 

 

 

Domaines Vinsmoselle, B.P.40, L-5501 Remich, Tel. 23 69 66 -1, 
Fax 23 69 91 89, e-mail:

 

Mundus Vini 2016

Pressemitteilung

Domaines Vinsmoselle erfolgreich bei MUNDUS VINI 2016

Bei der großen MUNDUS VINI Sommerverkostung 2016 prüften Önologen, Winzer, Händler, Weinjournalisten und Sommeliers schier unzählige Still-, Schaum- und Likörweine auf Qualität und Geschmack.
Insgesamt 22 Mal konnte die höchste Auszeichnung großes Gold verliehen werden, 781 Mal Gold und 920 Mal Silber, worunter 2 Gold- und 3 Silbermedaillen auf Weine der Domaines Vinsmoselle fielen.

Damit können die Winzer und Kellermeister der Domaines Vinsmoselle stolz auf ihre Arbeit sein und angesichts des kontinuierlich steigenden Qualitätsniveaus in der Weinwelt mit Fug und Recht behaupten, auf dieser Welle ganz vorne mit dabei zu sein. 

Ausgezeichnet worden sind folgende Weine:

Gold:

-    Riesling, Grevenmacher Paradäis, 2015, GPC
o    BEST OF SHOW Luxembourg
-    Auxerrois, Vin de Paille, 2014, AOP

Silber:

-    Pinot Gris, Mertert Rosenberg, 2015, GPC
-    Pinot Gris, Vieilles Vignes, 2015, GPC
-    Pinot Gris, Vendange Tardive Sélection, 2013, GPC

 

 

Guide Hachette 2017

Communiqué de presse 

Comme chaque année, plusieurs vins et crémants des Domaines Vinsmoselle ont été distingués par la sélection du Guide Hachette, le plus grand et plus important guide de vins de toute la France.
Etre sélectionné à l’aveugle de plus de 40.000 vins et crémants est évidemment un grand honneur pour les Domaines Vinsmoselle, qui sont notamment fiers de la distinction « coup de cœur » pour la Cuvée Crémant POLL-FABAIRE Brut. « Coup de cœur » est la récompense suprême qui était attribuée que 500 fois pendant la dégustation. Les lauréats de cette année renforcent encore une fois les vignerons et maîtres de chai de continuer leur poursuite de la qualité et de la perfection.
Description du gagnant de « coup de cœur »: La Cuvée POLL-FABAIRE se caractérise par ses fines bulles et sa fraîcheur. Elle reflète la diversité et la finesse de la Moselle luxembourgeoise, ainsi que le potentiel de nos vignerons et de leurs vignobles. Cette cuvée est une création à base de 7 vins issus des 4 Caves des Domaines Vinsmoselle.
Elaborée à base d'Auxerrois, Pinot Blanc et Riesling, elle séduit par ses arômes intenses d'abricot, de mangue et de miel avec une légère note fumée. La prédominance des cépages comme l‘Auxerrois et le Pinot Blanc donne à cette Cuvée une notion de fruits, d'arôme et d'onctuosité. Le Riesling assure la finesse, la minéralité et la vivacité de cette Cuvée. 
L’acidité est parfaitement équilibrée par rapport au délicat goût sucré et apporte à ce crémant une belle longueur en bouche.
Trouvez ci-joint tous les lauréats des Domaines Vinsmoselle : 

Coup de Cœur :

Crémant POLL-FABAIRE        Cuvée Brut            21/15    AOP/ L-863
 

3 étoiles :

Auxerrois            2014 Vin de Paille        AOP
Crémant POLL-FABAIRE        Cuvée Pinot Blanc        10/15 AOP/L-845

2 étoiles :

    Crémant POLL-FABAIRE        Cuvée Brut            6/15 AOP/ L-864

1 étoile :

 Pinot Gris                               2015 Mertert Rosenberg              Grand Premier Cru
Crémant POLL-FABAIRE        Cuvée Brut                                   5/15 AOP/L-821    
Crémant POLL-FABAIRE        Cuvée Spirit of Schengen Brut     4/15 AOP/L-820    

Citations :

Riesling                                  2015 Wormeldange Wousselt    Grand Premier Cru
Crémant POLL-FABAIRE        CULT Brut                                  14/15 AOP/L-840

 

Pinot Noir Primeur und Auxerrois Nouveau

 

Ab Donnerstag, den 10. November 2016:

Die Domaines Vinsmoselle stellen Ihnen, ihre 2016er Primeur – Weine
 „Pinot Noir Primeur“ und „Auxerrois Nouveau“ vor

Der Herbst hat uns fest im Griff, die Blätter verfärben sich und fallen bereits von den Bäumen, die Tage werden kürzer und die Abende kälter. Die perfekte Zeit, um abends eine Flasche Luxemburger Primeur zu geniessen. 
Die 2016er Primeurs - Weine aus 100% Luxemburger Trauben sind die ersten Vertreter des neuen Jahrgangs und zeigen das Potential, das in den 2016er Weinen steckt.

Nach diesem, für die Winzer doch sehr schwierigen Jahr, hat der wunderbare Spätsommer dafür gesorgt, dass wir gesunde, sehr reife und aromatische Trauben ernten konnten. Die sehr geringe Erntemenge dieses Jahres war ausschlaggebend dafür, dass der Rebstock nur wenige Trauben versorgen musste. Dadurch waren die eingelagerten Extrakt- und Aromastoffe in den Beeren sehr konzentriert - optimale Voraussetzung für einen ausgezeichneten Wein.

Der 2016er Jahrgang des Pinot Noir Primeur ist anregend frisch, fruchtig und lebendig im Geschmack. Er zeichnet sich durch eine brillante, kirschrote, intensive Farbe aus. Ein Wein mit einer aromatischen, an Kirsche und Himbeere erinnernden Nase, vollmundig, komplex und sehr harmonisch mit feinen Taninen am Gaumen. Der Primeur ist jung, da die Zeitspanne zwischen der späten Ernte und dem Verkaufsstart des Weines dieses Jahr sehr kurz war. Trotzdem ist er schon warm und weinig. Die ideale Trinktemperatur beträgt 14 °C. Zu diesem Wein empfehlen wir: Pizza, “Tarte Flambée”, Quiche Lorraine, Treipen, eine Käse-Schinken-Platte mit frischem Baguette oder ein Fondue zur Winterzeit. 

Der Auxerrois Nouveau 2016 steht seinem roten Bruder in nichts nach. Es ist ein Wein mit  intensiven, fruchtigen Noten von reifer Grapefruit und Orangen. Am Gaumen findet sich eine ausgeprägte Birnenaromatik. Wer weiß, wie gut die Auxerrois-Traube schmeckt, der entdeckt alle Aromen dieser Rebsorte in diesem Wein. Er ist frisch und doch vollmundig, hat eine filigrane Säure, Finesse und einen opulenten Körper mit viel Kraft. Mit seinem langanhaltenden, intensiven und fast schon cremigen Abgang animiert der Wein ein zweites Glas zu trinken. Ihn sollte man gekühlt bei 8-10 Grad trinken. Dazu passen: gemischte Salate, Geflügel und Nudelgerichte. 

 

Beide 2016er Primeur - Weine von Domaines Vinsmoselle sind ab Donnerstag, dem 10. November 2016 im Handel, in den Vinotheken der Domaines Vinsmoselle sowie im ihrem e-shop unter www.vinsmoselle.lu erhältlich. 

 

 

POLL-FABAIRE fête son 25ème anniversaire

Communiqué de presse

Les «Crémants de Luxembourg», et parmi eux le leader du marché, POLL-FABAIRE, existent depuis exactement 25 ans. Les premières cuvées ont été lancées sur le marché le 15 novembre 1991. M.Constant Infalt, directeur honoraire des Domaines Vinsmoselle, M. Victor Gloden, président honoraire des Domaines Vinsmoselle ainsi que M. Nico Moschtert, ancien directeur technique sont nommés « pères » des Crémants  POLL-FABAIRE. Grâce à leurs engagements en 1991 ils ont fortement soutenu la naissance de cette gamme POLL-FABAIRE.

Aujourd’hui les Domaines Vinsmoselle sont fiers que leurs Crémants POLL-FABAIRE fussent les premiers à passer l’appellation «Crémant de Luxembourg» par la Marque Nationale du Vin Luxembourgeois. 
En automne 1991 les Domaines Vinsmoselle ont lancé 7 cuvées (Cuvée brut et demi-sec, Cuvée Elbling, Cuvée Pinot Blanc, Cuvée Riesling, Cuvée Pinot Noir et la Cuvée Millésimée); celles-ci ont immédiatement connu un grand succès et les premières 150.000 bouteilles se sont vendues jusqu’à Noël de la même année.

Ce vaste choix de goûts a été apprécié par la clientèle, ce qui a mené ces dernières années à la création d’autres cuvées additionnelles (Cuvée Chardonnay, Cuvée Spirit of Schengen brut et Pinot Noir, Cuvée Cult, la Cuvée 20ème Anniversaire. la Cuvée POLL ON ICE et la toute nouvelle Cuvée XXV), tant et si bien qu’aujourd’hui, la gamme POLL-FABAIRE compte en total 12 cuvées différentes.

Pour les 25 ans de POLL-FABAIRE, la direction de Vinsmoselle a décidé de présenter la gamme existante avec une nouvelle robe « chic et noble ». Cette nouvelle apparition souligne la qualité exceptionnelle du Crémant POLL-FABAIRE .

La Cuvée 25 ans qui sera présentée aujourd’hui est une série limitée, crée à l’ occasion du 25ème anniversaire des Crémants POLL-FABAIRE.
 
La Cuvée XXV est une création très spéciale de la maison POLL-FABAIRE. Parfumée et aromatique avec des notes de fruits jaunes mûrs; vivante et exaltante avec  ses fines bulles, expressive, crémeuse et persistante au palais.  Elle est intéressante, harmonieuse et équilibrée. La finesse du Chardonnay en adéquation avec l’expression du Pinot Noir caractérisent cette cuvée. Une pointe de Pinot Gris vient soutenir l’aromatique et donne à la cuvée XXV un coté épicé.

Un crémant particulier avec une cuvée spéciale pour des moments d’exception.

Nous tenons à remercier tous nos clients fidèles pour ce grand succès et nous les invitons à découvrir toutes nos nouveautés lors de nos prochaines manifestations :


•    12/13 novembre: Festival des Crus Wellenstein
•    3 au 5 décembre Fêtes des Vins et Crémants, Trampsschapp Limpertsberg
•    9 au 11 décembre Festival des Crus Grevenmacher


Domaines Vinsmoselle 
12, route du Vin, L-5450 Stadtbredimus
Tél.: 23 69 66 1, Fax: 23 69 91 89
www.pollfabaire.lu 

 

Festival des Crus « Caves de Grevenmacher »

 

Die Winzer der Domaines Vinsmoselle laden ganz herzlich zum diesjährigen Festival des Crus in Ihrer Kellerei Grevenmacher ein. Am Freitag den 9. von 17-21 Uhr , Samstag den 10. und Sonntag den 11. Dezember jeweils von 15-19 Uhr, werden unsere Winzer Ihnen die 2015er Grand Premier Cru Weine sowie unsere Spezialitäten wie Vendange Tardive und Vin de Paille vorstellen. 

Ein weiteres Highlight wird an diesem Wochenende die neue Eventcuvée POLL-FABAIRE XXV sein, die vor kurzem zum 25. jährigen Jubiläum der Crémants POLL-FABAIRE vorgestellt wurde. Eine aussergewöhnliche Cuvée, die sie verzaubern wird. 

Natürlich haben Sie hier auch die Gelegenheit, die Weine der Charta Schengen Prestige aus 2015 sowie unsere prämierten Weine zu probieren.

Einen Direktnachlass von 10% wartet auf Sie. Der Eintritt ist frei. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie ein paar angenehme Stunden mit uns.

Weitere Infos unter www.vinsmoselle.lu

 

 

Strohwein – eine seltene Spezialität der Mosel

 

Heute Morgen konnte unser Kellermeister Matthias Lambert in der Kellerei Wellenstein, den 2016er Strohwein pressen. Der Auxerrois Vin de Paille konnte mit  163 Grad Oechsle und der Gewürztraminer Vin de Paille mit 155 Grad Oechsle ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Freuen Sie sich auf ein einmaliges Geschmackserlebnis mit diesen beiden Weinen. 

Früher wurden die selektionierten Trauben auf Strohmatten zur Trocknung ausgelegt, daher der Name « Strohwein ». Die Herstellung des Strohweins unterliegt strengen Qualitätskriterien. Die Trauben müssen gesund sein und eine optimale Reife erreicht haben. Bei der Ernte ist es besonders wichtig, dass die Trauben pfleglich behandelt werden und ohne Verletzung der Beerenhaut zur Trocknung eingelagert werden. 

Die Trauben verlieren während der Trocknungsprozedur einen Teil Ihres Wassergehalts durch Verdunstung. Nach einer Lagerzeit von mindestens zwei Monaten werden die Trauben einer sanften Pressung unterzogen und der Most durchläuft anschließend eine langsame Fermentation. 
In der Regel bedarf es ca. 100 kg Trauben um circa 15 Liter dieses Weins herzustellen. 

Der Strohwein ist ein wunderbar aromatischer, geschmacklich intensiver und subtiler Wein, der sich ideal bei ca. 10 °C trinkt. Es ist ein Wein mit hoher Lagerfähigkeit, eine gewisse Reife steigert den Genuss. Man kann ihn besonders gut zu einer Gänsestopfleber oder einem Nachtisch reichen. Früher wurde der Strohwein auch als Gesundheitstrank empfohlen, da er zu dieser Zeit in die Kategorie der Medizinweine eingestuft wurde. 

Heute pressen wir hier bei Vinsmoselle die Sorten Auxerrois und Gewürztraminer, die Trauben wurden Anfang Oktober 2016 von unseren Winzern geerntet. Insgesamt wurden 1.100 Kg Gewürztraminer und 1.050 Kg Auxerrois geerntet.

Wie man sieht ist der Strohwein also eine seltene Spezialität der Luxemburger Mosel. 


     

 

 

 


Domaines Vinsmoselle mit 8 Goldmedaillen bei der Berliner
Wein Trophy prämiert !

Freitag, der 21. August 2015

Die Weine der Domaines Vinsmoselle haben kürzlich bei der Berliner Wein Trophy 8 Gold- und 1 Silbermedaille erhalten.

Mit Gold prämiert wurden drei unserer Crémants de Luxembourg, namentlich der Cuvée Antoinette, BELLERIVE und DVM, sowie fünf Pinot Blanc Weine des 2014er Jahrgangs, von den Ausstattungen Wormer Mohrberg Grand Premier Cru, Sélection Jongwënzer Grand Premier Cru, Machtum Hohfels Grand Premier Cru, Bech- Kleinmacher Enschberg Grand Premier Cru und der Pinot Blanc Côtes de Remich Premier Cru. Der Pinot Blanc 2014 AOP (Appellation d’Origine Protégée) erhielt eine Silbermedaille.

Die Winzer und die Direktion von Domaines Vinsmoselle sind sehr stolz auf dieses Ergebnis. Es spiegelt die kontinuierliche und qualitätsorientierte Arbeit wieder, die seit nunmehr zwei Jahrzehnten im Weinberg und im Keller zur Produktion unserer Weine und der Crémants POLL-FABAIRE geleistet wird.

 


Neu – Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Rosé Brut Médaille d’Or

Freitag, der 7. August 2015

Die Domaines Vinsmoselle freuen sich Ihnen ihr neuestes Produkt aus der POLL-FABAIRE Familie vorzustellen. Der Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Rosé Brut Médaille d’Or. Ein erfrischender Crémant mit feiner, brillanter Lachsfarbe. In der Nase überwiegen Aromen von roten Früchten, Kirsche und Erdbeere. Im Mund überzeugt er durch seine cremige, aromatische Ausgewogenheit. Er behält seine Frische, ist trotzdem sehr rund und überrascht durch einen fast weinigen Geschmack. Das Spiel zwischen Zucker und Säure ist perfekt ausbalanciert. Der lange Nachhall macht Lust auf das nächste Glas.

Seinen hervorragenden Geschmack konnte er bereits dieses Jahr anlässlich des „Concours National des Crémants“ an der Loire unter Beweis stellen, wo er im Mai mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde.

Diese Cuvée Rosé ist der perfekte Begleiter für einen entspannten Abend auf der Terasse oder beim Barbecue. Probieren Sie ihn noch heute in einer unserer Vinotheken in Remerschen, Wellenstein, Wormeldange, Grevenmacher oder in Vinocity, unserem Geschäft in Luxemburg-Stadt. Der Crémant POLL-FABAIRE Cuvée Rosé Brut Médaille d‘Or ist natürlich in unserem Internetshop: shop.vinsmoselle.lu, und überall im Handel erhältlich.

 


Aktion Muselets POLL-FABAIRE 2015 « Présidence »

Montag, der 29. Juni 2015

Der Erfolg der Muselet-Sonderaktion zur Fußball-Weltmeisterschaft im letzten Jahr hat uns dazu veranlasst, eine neue Aktion zu starten.

Ihm Rahmen der EU-Präsidentschaft Luxemburgs, werden ab Anfang Juli die POLL-FABAIRE Cuvée Brut, Cuvée Brut Médaille d’Or und Cuvée Demi-sec Flaschen mit Sondermuselets ausgestattet. Auf den 28 verschiedenen Motiven befinden sich die Wahrzeichen der EU-Länder.

Solange der Vorrat reicht.

 


DOMAINES VINSMOSELLE mit überragendem Ergebnis beim Concours des Crémants an der Loire – 7 Gold- und 4 Silber Medaillen !

Donnerstag, der 11. Juni 2015

Die DOMAINES VINSMOSELLE wurden beim Concours des Crémants de France et du Luxembourg in Amboise und Montrichard (Loire) mit 11 Medaillen für ihre Crémants POLL-FABAIRE ausgezeichnet.

Beim Concours, der jedes Jahr in einer anderen Crémantregion in Frankreich oder Luxemburg stattfindet, wurden 11 individuelle Cuvées aus dem Hause POLL-FABAIRE von den verschiedenen Jurys hoch bewertet.

Sieben Goldmedaillen und vier Silbermedaillen konnte die Delegation von DOMAINES VINSMOSELLE mit nach Luxemburg bringen.

Lesen Sie die Fortsetzung im angehängten PDF Dokument

 


Domaines Vinsmoselle : Gold- und Silbermedaillen beim Concours Mondial de Bruxelles 2015

Montag, der 18. Mai 2015

Die Weine der Domaines Vinsmoselle haben beim diesjährigen internationalen Wettbewerb „Concours Mondial de Bruxelles 2015“ eine Gold- und eine Silbermedaille erhalten. Alle angestellten Weine werden nach strengsten Regeln blind verkostet:

Folgende Weine von Domaines Vinsmoselle wurden prämiert:
2013 Pinot Blanc Coteaux de Schengen GPC Gold
2013 Auxerrois Grevenmacher Rosenberg GPC Silber

Die Winzer und Kellermeister der Domaines Vinsmoselle sind sehr stolz auf dieses Ergebnis und sehen sich in ihren Qualitätsbestrebungen bestätigt.

 


Pressemitteilung - Luxexpo 2014 Halle 9C Stand 32

Dienstag, der 28. April 2015

Kurz nach dem Probetag am 1. Mai in Remerschen, steht die Frühjahrsmesse auf dem Kirchberg vor der Tür. Vom 09.- 17. Mai können auf dem Stand von Domaines Vinsmoselle (Halle 9 C Stand 32) eine Vielzahl an Weinen und Crémants verkostet werden, allen voran die Terroir- Weine des Jahrgangs 2014....

Lesen Sie die Fortsetzung im angehängten PDF Dokument

 


Die Jungwinzer der Domaines Vinsmoselle stellen den neuen Jahrgang 2014 ihrer Grand Premier Cru Weine und Ihren Crémant „Jongwënzer“ vor

Donnerstag, der 23. April 2015

Der Jahrgang 2014 war in Luxembourg ein hervorragender Jahrgang. Aus den reifen, aromatischen Trauben, die im Herbst geerntet wurden, sind fruchtige, gehaltvolle, rassige Weine mit Spannung und Tiefe gewachsen. Die Jungwinzerweine: Auxerrois (AUX811), Pinot Blanc (PB430), Riesling (RI410) und Pinot Gris (PG311) wurden nach den Vorgaben der Jungwinzer in Zusammenarbeit mit unseren Kellermeistern selektioniert.

Wie bereits in der Vergangenheit stellt die Schrift auf dem modernen Etikett, in einer Art Codierung, die Sorte mit der ausgewählten Fassnummer dar. Im Laufe des Jahres wird es auch den passenden Geschenkkarton für die 4 Weine geben...

Lesen Sie die Fortsetzung im angehängten PDF Dokument

 


Neues Gewand von unserem Traubensaft

Mittwoch, der 28. Januar 2015

Die Domaines Vinsmoselle möchten Ihnen Ihren „Drauwejü“ im neuen Gewand vorstellen...

Lesen Sie die Fortsetzung im angehängten PDF Dokument

 


Strohwein – eine seltene Spezialität

Mittwoch, der 10. Dezember 2014

Heute morgen konnte unser Kellermeister Matthias Lambert in der Kellerei Wellenstein, den 2014er Strohwein pressen. 420 Liter Auxerrois Vin de Paille mit 191 Grad Oechsle, sowie 150 Liter Gewürztraminer Vin de Paille mit 195 Grad Oechsle sind das Resultat. Freuen Sie sich auf ein einmaliges Geschmackserlebnis mit diesen beiden Weinen...

Lesen Sie die Fortsetzung im angehängten PDF Dokument

 


Domaines Vinsmoselle goes BIO

Mit dem Projekt im „Häreberg“ in Wasserbillig, unternehmen die Domaines Vinsmoselle die ersten Schritte in Richtung Bioweinproduktion

In dem Bereich Häreberg-Rouseberg wurde eine Flurbereinigungsmaßnahme durchgeführt. Es handelte sich hierbei um ehemalige Kleinterrassen, die mit einem Baum- und Buschbestand überwachsen waren. In dieser Fläche wurde teilweise eine „behutsame Extensivierung“ betrieben. Das bedeutet; die Terrassen dienten unter anderem als Weidefläche für Ziegen. Damit wurde der Verwilderung der Fläche entgegengewirkt, ohne deren Funktion als ökologisch wichtige Nische für die standorttypische Flora und Fauna zu beeinträchtigen. Der vorhandene Baum- und Buschbestand wurde Rückzugsort und Lebensraum für viele höhlenbrütende Vogelarten, Fledermäuse und Wild, die in anderen intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen bereits als verdrängt gelten.

Lesen Sie die Fortsetzung im angehängten PDF Dokument

Diese Webseite verwendet Cookies zum Zwecke der Optimierung des Angebots und der Personalisierung von Inhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Ich stimme zu Weitere Infos