Herzlich Willkommen bei Domaines Vinsmoselle

Herzlich Willkommen bei Domaines Vinsmoselle. Wir freuen uns, Sie auf unseren Webseiten begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spass beim Entdecken unserer luxemburgischen Weine und Crémants. Verantwortungsvoller Genuss spielt für uns eine ebenso wichtige Rolle wie die Qualität unserer Weine und Crémants. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind, oder dass Sie das in Ihrem Land gültige gesetzliche Mindestalter für den Konsum von Alkohol erreicht haben.

Praktische Hilfsmittel

fr en de

Kontaktieren Sie uns

Für Anregungen und / oder Beschwerden zögern Sie nicht uns zu kontaktieren :

Domaines Vinsmoselle
BP 40  |  L-5501 Remich
12 route du vin  L-5450 Stadtbredimus
Tél: (352) 23 69 66-1  |  Fax: (352) 23 69 91 89
E-mail: info@vinsmoselle.lu

Unsere Vinotheken


Rotwein Luxemburg 

 


Rotweine von der Luxemburger Mosel.

Als Marktführer in Luxemburg profitieren die Domaines Vinsmoselle mit mehr als 300 Winzern von der Diversität der Böden im Moseltal. Diese garantieren reiche, vielfältige Rotweine mit einzigartigem Geschmack.

Unsere Rotweine von der Mosel sind erhältlich von Château Edmond de la Fontaine und Sixty Six. 

Luxemburger Rotwein-Kultur

Luxemburger Rotwein fällt absolut in die Kategorie "klein aber fein", bedenkt man, dass nur 10% der Rebfläche mit roten Rebsorten bestockt ist. Die Böden eignen sich, ähnlich wie bei Weißwein, perfekt für den Anbau von Burgundersorten. Daher verwundert es nicht, dass der Hauptanteil auf Pinot Noir (Spätburgunder) fällt und kleinere Mengen an Pinot Précoce (Frühburgunder), St. Laurent und Gamay angebaut werden.

Rote und weiße Rebsorten haben in der Regel die Gemeinsamkeit, dass ihr Fruchtfleisch weiß ist. Wie aber erhält ein Rotwein seine Farbe? Der Schlüssel hierzu liegt in der Beerenhaut, in der bei roten Sorten neben den Farbpigmenten (Anthocyane) auch Tannine (Gerbstoffe) und Aromen lagern. Um diese wichtigen Bestandteile zu extrahieren, werden die Beeren nach der Ernte zunächst von den Stielen getrennt (durch sog. Entrappen) und leicht angequetscht.

Rotwein vergärt in der Regel auf der dadurch entstandenen Maische. Während der sogenannten alkoholischen Gärung werden Farbpigment, Gerbstoffe und Aromen extrahiert und weitere Weinaromen sowie Alkohol gebildet. Im Anschluss an die Gärung trennt man den jungen Wein von der Maische (Abstich).

Je nach gewünschter Weinstilistik folgt daraufhin ein biologischer Säureabbau (BSA) sowie eine mehr und minder lange Reifung des Weines, nicht selten auch in einem Holzfass wie dem Barrique. Durch diese Reifephase gewinnt der Rotwein an Fülle, Struktur und Körper. Sollte ein frisch-fruchtiger Weinstil gewünscht sein, ist es üblich, dass der Rotwein weder einen BSA macht noch im Holz reift.



Sind Sie an unseren Rotweinen interessiert ?

Kaufen Sie unsere Rotweine im Online Shop

 


Alle Weine können in unseren Vinotheken verkostet werden. Besuchen Sie uns